SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – Die indische Kryptobörse WazirX steht kurz vor einem Neustart, nachdem sie im vergangenen Jahr durch einen massiven Hack lahmgelegt wurde. Die Genehmigung eines Restrukturierungsplans durch das Oberste Gericht Singapurs ebnet den Weg für die Wiedereröffnung der Plattform. Nutzer, die von dem Angriff betroffen waren, können bald wieder auf ihre Konten zugreifen und mit der Rückerstattung ihrer Verluste rechnen.

Die Kryptobörse WazirX, einst eine der führenden Plattformen in Indien, steht vor einem bemerkenswerten Comeback. Nach einem verheerenden Hack im Juli 2024, bei dem über 230 Millionen US-Dollar gestohlen wurden, hat das Oberste Gericht Singapurs nun einen Restrukturierungsplan genehmigt, der den Weg für eine Wiedereröffnung ebnet. Diese Entscheidung bringt nicht nur Hoffnung für die betroffenen Nutzer, sondern auch für die gesamte Krypto-Community, die auf eine Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen hofft.
Der Angriff, der von der berüchtigten Lazarus-Gruppe durchgeführt wurde, nutzte Schwachstellen in der Sicherheitsinfrastruktur von WazirX aus. Die Hacker konnten durch eine abgefangene private Schlüssel die Kontrolle über die Gelder erlangen und diese über Tornado Cash waschen, um die Transaktionen zu verschleiern. Trotz intensiver Bemühungen war es WazirX bisher nur begrenzt möglich, die gestohlenen Mittel zurückzuholen.
Um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen, plant WazirX eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Verwahrer BitGo. Diese Zusammenarbeit soll die Sicherheit der Vermögenswerte erheblich verbessern und neue regulatorische sowie sicherheitstechnische Standards erfüllen. Darüber hinaus wird die Einführung einer dezentralen Börse (DEX) in Erwägung gezogen, um die Plattform widerstandsfähiger gegen zukünftige Angriffe zu machen.
Ein weiterer Bestandteil des Restrukturierungsplans ist die Ausgabe von Wiederherstellungs-Token, die gehandelt werden können. Diese Token sollen durch Plattformgewinne und neue Einnahmequellen regelmäßig zurückgekauft werden, um den betroffenen Nutzern eine schrittweise Rückerstattung ihrer Verluste zu ermöglichen. Der Neustart der Plattform ist für Ende Oktober geplant, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Normalität für WazirX und seine Nutzer darstellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

AI Solution Builder:in & Advocate

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WazirX kehrt nach schwerem Hack mit neuem Sicherheitskonzept zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WazirX kehrt nach schwerem Hack mit neuem Sicherheitskonzept zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WazirX kehrt nach schwerem Hack mit neuem Sicherheitskonzept zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!