ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Schweizer Unternehmen vyzn hat die dritte Auflage der ULI PropTech Innovation Challenge gewonnen. Mit ihrer 3D/BIM-basierten Softwarelösung zur Planung von Neubau- und Sanierungsprojekten setzt vyzn neue Maßstäbe in der Bauindustrie. Die Plattform ermöglicht es Bauprofis, zukunftsfähige Gebäude effizient zu realisieren und dabei sowohl Nachhaltigkeit als auch Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen.

Das Schweizer Unternehmen vyzn hat sich bei der dritten Auflage der ULI PropTech Innovation Challenge durchgesetzt und damit seine Position als Vorreiter in der digitalen Bauplanung gefestigt. Die von vyzn entwickelte 3D/BIM-basierte Softwarelösung bietet Bauprofis die Möglichkeit, Neubau- und Sanierungsprojekte effizienter und nachhaltiger zu planen. Diese Plattform nutzt Künstliche Intelligenz, um Bauprojekte in den frühen Planungsphasen zu optimieren, was sowohl die Nachhaltigkeit als auch die Wirtschaftlichkeit der Projekte steigert.
Das Urban Land Institute (ULI) hat den Wettbewerb ins Leben gerufen, um Innovationen in der Immobilienbranche zu fördern und den Austausch zwischen Technologie und Bauwesen zu intensivieren. In sechs europäischen Regionen wurden Vorentscheide durchgeführt, bei denen vyzn in der Schweiz als Sieger hervorging. Die Gewinner der regionalen Wettbewerbe werden an der Europa-Endrunde teilnehmen, um ihre Lösungen weiter zu präsentieren.
Die diesjährige Challenge konzentriert sich auf die Dekarbonisierung des bezahlbaren Wohnraums. Teilnehmer sind aufgefordert, skalierbare und innovative Lösungen einzureichen, die sowohl Erschwinglichkeit als auch Dekarbonisierung berücksichtigen. Zu den geforderten Anwendungsfällen gehören die Integration kohlenstoffarmer Baumaterialien, die Optimierung der Energieeffizienz für Mieter und die Entwicklung neuer Finanzierungsstrukturen.
Elisa Bruse von Basler & Hofmann, Organisatorin des Wettbewerbs in der Schweiz, betont die Bedeutung frischer Ideen für die Branche. Sie lobt die PropTech Challenge als Plattform für zukunftsweisende Technologien und hebt die Rolle junger Unternehmen als Impulsgeber hervor. Martino Tschudi, Gründer von vyzn, sieht den Gewinn als Bestätigung für den richtigen Weg seines Unternehmens. Er betont, dass die Optimierung von Bauprojekten in den frühen Phasen entscheidend ist, um deren volles Potenzial auszuschöpfen.
Sabine Georgi, Geschäftsführerin des ULI Deutschland/Österreich/Schweiz, unterstreicht die Notwendigkeit innovativer Lösungen für die Dekarbonisierung der Immobilienwirtschaft. Sie sieht in vyzn ein Unternehmen, das mit seiner cloudbasierten Lösung zur Gebäudeoptimierung eine gerechte Dekarbonisierung vorantreibt. Die Jury der Schweizer Vorentscheidung bestand aus Experten wie Louis Diener, Sabine Georgi und Marcel Krist, die vyzn als würdigen Gewinner auswählten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "vyzn gewinnt ULI PropTech Innovation Challenge in der Schweiz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "vyzn gewinnt ULI PropTech Innovation Challenge in der Schweiz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »vyzn gewinnt ULI PropTech Innovation Challenge in der Schweiz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!