ST. JOHN’S / LONDON (IT BOLTWISE) – Kraken Robotics hat bei der REPMUS 2025 in Portugal seine Synthetic Aperture Sonar (SAS)-Technologie erfolgreich eingesetzt. Die Teilnahme von sieben internationalen Marineeinheiten und drei Herstellern unbemannter Unterwasserfahrzeuge zeigt die wachsende Bedeutung dieser Technologie für die maritime Sicherheit. Die Übung verdeutlichte die Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen und Nationen.

Kraken Robotics Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Unterwasseraufklärungstechnologie, hat bei der diesjährigen REPMUS-Übung in Portugal einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Veranstaltung, die sich auf die Erprobung und Prototypenentwicklung mit maritimen unbemannten Systemen konzentriert, bot Kraken die Gelegenheit, seine Synthetic Aperture Sonar (SAS)-Technologie einem breiten internationalen Publikum zu präsentieren. Die Teilnahme von sieben Marineeinheiten und drei Herstellern unbemannter Unterwasserfahrzeuge (UUV) unterstreicht die wachsende Akzeptanz und das Vertrauen in die Fähigkeiten von Kraken SAS.
Die REPMUS-Übung 2025 markierte das vierte Jahr in Folge, in dem Kraken Robotics seine Technologien in diesem Rahmen präsentierte. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich die Nutzung von Kraken SAS verdoppelt, was die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Lösungen zur maritimen Sicherheit verdeutlicht. Die Integration der SAS-Technologie in vier verschiedene Arten von UUVs, von kleinen bis zu großen Klassen, zeigt die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Systeme von Kraken.
Ein wesentlicher Aspekt der Übung war die Demonstration der Interoperabilität zwischen verschiedenen Plattformen und Nationen. Die Fähigkeit, minenähnliche Objekte und kritische Unterwasserinfrastrukturen mit hoher Präzision zu erkennen, ist entscheidend für die maritime Sicherheit. Kraken SAS erfasste Daten mit einer konstanten Auflösung von 3 cm x 3 cm, was eine detaillierte Analyse der Unterwasserumgebung ermöglichte.
Die Teilnahme von mehr als 30 Nationen und 2000 Teilnehmern an der REPMUS 2025 unterstreicht die Bedeutung solcher Übungen für die internationale Zusammenarbeit im Bereich der maritimen Sicherheit. Kraken Robotics hat durch die Unterstützung bei der Integration und Datenverarbeitung vor Ort wertvolle Erkenntnisse gewonnen, die in die Weiterentwicklung ihrer Produkt-Roadmaps einfließen werden. Diese praktischen Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert, um die besten Lösungen für zukünftige Missionen zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kraken Robotics: Fortschritte in der Unterwasseraufklärung bei REPMUS 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kraken Robotics: Fortschritte in der Unterwasseraufklärung bei REPMUS 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kraken Robotics: Fortschritte in der Unterwasseraufklärung bei REPMUS 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!