LONDON (IT BOLTWISE) – In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und politischer Spannungen suchen Anleger weltweit nach sicheren Häfen. Gold und Bitcoin stehen dabei im Mittelpunkt, da sie als Absicherung gegen Inflation und Währungsrisiken gelten. Die Zentralbanken erhöhen ihre Goldreserven, während Investitionen in Bitcoin-ETFs zunehmen. Diese Entwicklung bietet interessante Chancen für europäische Investoren.

In einer Welt, die von wirtschaftlichen Unsicherheiten und geopolitischen Spannungen geprägt ist, wenden sich Anleger zunehmend Sachwerten wie Gold und Bitcoin zu. Diese beiden Anlageklassen haben sich als sichere Häfen etabliert, insbesondere in Zeiten, in denen das Vertrauen in traditionelle Währungen schwindet. Gold hat kürzlich die Marke von 4.000 Dollar pro Unze überschritten, während Bitcoin neue Rekordhöhen erreichte, bevor eine kurzfristige Korrektur einsetzte.
Die Zentralbanken weltweit haben ihre Goldkäufe verstärkt, wobei 2024 das dritte Jahr in Folge über 1.000 Tonnen Gold erworben wurden. Besonders die chinesische Notenbank hat ihre Reserven kontinuierlich aufgestockt. Parallel dazu flossen Milliarden in Gold- und Bitcoin-ETFs, was die wachsende Nachfrage nach diesen Sachwerten unterstreicht. Diese Entwicklung wird durch die steigende Staatsverschuldung der USA und den Wertverlust des Dollars befeuert.
Für europäische Anleger ergeben sich durch den schwachen Dollar attraktive Investitionsmöglichkeiten in Gold und Bitcoin. Beide Assets bieten nicht nur Schutz vor Währungsrisiken, sondern auch vor Inflation. Experten prognostizieren, dass bis 2030 sowohl Gold als auch Bitcoin feste Bestandteile der Zentralbankreserven sein werden. Die Frage ist nicht mehr, ob man investieren sollte, sondern wie man am besten von diesem Trend profitieren kann.
Ein beliebtes Investmentprodukt für Gold ist der Xtrackers Physical Gold EUR Hedged ETC, der durch seine Währungssicherung und physische Goldhinterlegung überzeugt. Für Bitcoin-Investoren bietet der CoinShares Physical Bitcoin ETN eine kostengünstige Möglichkeit, in die digitale Währung zu investieren, ohne die technischen Hürden einer eigenen Wallet-Verwaltung. Beide Produkte haben in den letzten Jahren beachtliche Wertzuwächse verzeichnet, wobei Bitcoin aufgrund seiner höheren Volatilität größere Schwankungen aufweist.
Für risikobereite Anleger bieten Goldminenfonds wie der L&G Gold Mining UCITS ETF zusätzliches Kurspotenzial. Diese Fonds setzen auf die Produzenten des Edelmetalls und profitieren überproportional von steigenden Goldpreisen. Insgesamt zeigt sich, dass die Kombination aus geopolitischen Spannungen, fiskalischen Sorgen und Dollarschwäche Investoren in alternative Wertaufbewahrungsmittel treibt. Gold bleibt der klassische Safe Haven, während Bitcoin seine Position als digitales Gold festigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sachwerte im Fokus: Gold und Bitcoin als sichere Häfen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sachwerte im Fokus: Gold und Bitcoin als sichere Häfen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sachwerte im Fokus: Gold und Bitcoin als sichere Häfen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!