RÜGEN / LONDON (IT BOLTWISE) – RWE testet erfolgreich den Einsatz von Transportdrohnen zur Versorgung von Offshore-Windparks. Diese Drohnen können autonom Fracht über 40 Kilometer transportieren und so die Effizienz der Logistik erheblich steigern. Die Tests zeigen, dass der Einsatz von Drohnen die Verfügbarkeit der Windturbinen erhöhen und gleichzeitig Kosten und Emissionen senken kann.

RWE hat in jüngster Zeit erfolgreich den Einsatz von Transportdrohnen zur Versorgung von Offshore-Windparks getestet. Diese Drohnen, die autonom Fracht über eine Distanz von mehr als 40 Kilometern transportieren können, wurden von der Insel Rügen aus gestartet und erreichten den Offshore-Windpark Arkona in der Ostsee. Dort entluden sie ihre Fracht in eine spezielle Fangvorrichtung auf dem Generatorgehäuse der Windturbinen. Der gesamte Hinflug dauerte weniger als 30 Minuten, während ein herkömmliches Boot mindestens eine Stunde benötigt.
Die Tests umfassten verschiedene Drohnentypen und zeigten, dass die technische Machbarkeit des Einsatzes von Transportdrohnen in der Offshore-Windpark-Logistik gegeben ist. Bei einer weiteren Testreihe zu Beginn des Jahres wurden Kurzstreckenflüge zwischen einem Service-Schiff und Windkraftanlagen im Offshore-Windpark Nordsee Ost durchgeführt. Diese Drohnen transportierten Nutzlasten von bis zu 30 Kilogramm, darunter Ersatzteile und Werkzeuge.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind vielversprechend. RWE berichtet, dass durch den Einsatz von Drohnen mindestens 1,5 Stunden pro Turbinenbesuch eingespart werden können. Zudem wird der Kraftstoffverbrauch der Schiffe reduziert und die Arbeitsbelastung der Techniker verringert. Sven Utermöhlen, Chef des RWE-Offshoregeschäfts, betont, dass Transportdrohnen die Verfügbarkeit der Windturbinen erhöhen, die Sicherheit verbessern und Kosten sowie Emissionen senken können.
RWE plant, den Einsatz von Transportdrohnen weiter auszubauen und sie zu einem integralen Bestandteil der Betriebs- und Wartungsabläufe für Offshore-Windparks weltweit zu machen. Derzeit betreibt RWE 19 Windparks, und vier weitere befinden sich im Bau. Die Aktie von RWE zeigte sich im XETRA-Handel am Mittwoch stabil, was auf das Vertrauen der Investoren in die Innovationskraft des Unternehmens hinweist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RWE setzt auf Transportdrohnen für Offshore-Windparks" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RWE setzt auf Transportdrohnen für Offshore-Windparks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RWE setzt auf Transportdrohnen für Offshore-Windparks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!