LONDON (IT BOLTWISE) – Der Krypto-Markt steht erneut unter Druck, da Bitcoin und andere Kryptowährungen leichte Verluste verzeichnen. Die Unsicherheit über eine mögliche KI-Blase und der wiederauflebende Handelskrieg zwischen China und den USA tragen zur Nervosität der Investoren bei. Auch der Aktienmarkt zeigt sich schwach, was die Stimmung weiter belastet.

Der Krypto-Markt erlebt erneut eine Korrektur, bei der Bitcoin und andere Kryptowährungen leichte Verluste hinnehmen müssen. Am Abend des 16. Oktober 2025 fiel der Bitcoin um rund zwei Prozent, während andere Coins Verluste zwischen drei und fünf Prozent verzeichneten. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Aktienmarkt wider, wo der Nasdaq und der S&P 500 zu Beginn des Handels jeweils um etwa 0,7 Prozent nachgaben.
Ein direkter Auslöser für diese Korrektur ist nicht auszumachen, doch die Sorge vor einer platzenden KI-Blase wächst. Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren zu erheblichen Investitionen geführt, doch nun fürchten Investoren, dass die Erwartungen überzogen sein könnten. Gleichzeitig sorgt der wieder aufflammende Handelskrieg zwischen China und den USA für zusätzliche Unsicherheit. Bereits am 10. Oktober hatte die Ankündigung neuer Zölle durch Donald Trump den größten Flashcrash in der Geschichte der Kryptowährungen ausgelöst.
Das makroökonomische Umfeld trägt ebenfalls zur angespannten Stimmung bei. In den USA steigen die Renditen zehnjähriger Staatsanleihen wieder über 4,8 Prozent, was risikoreiche Anlageklassen wie Tech-Aktien und Kryptowährungen zusätzlich belastet. In Zeiten finanzieller Unsicherheit suchen Investoren vermehrt nach sicheren Häfen, was sich im steigenden Goldpreis widerspiegelt. Gold erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch von 4200 US-Dollar.
Der aktuelle Fear & Greed-Index steht bei 32 Punkten, was auf eine vorherrschende Angst unter den Investoren hinweist. Der Altcoin-Season-Index liegt bei 29 Punkten, was bedeutet, dass eine Altseason in weiter Ferne ist. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Marktes beträgt derzeit 3,7 Billionen US-Dollar und hat etwa drei Prozent an Wert verloren. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob der traditionell starke Monat Oktober, oft als ‘Uptober’ bezeichnet, in diesem Jahr ins Wasser fällt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Working Student AI (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Markt unter Druck: Bitcoin und Altcoins verlieren an Wert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Markt unter Druck: Bitcoin und Altcoins verlieren an Wert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Markt unter Druck: Bitcoin und Altcoins verlieren an Wert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!