WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die österreichischen Pensionskassen verwalten mittlerweile Zusagen für über 1,12 Millionen Begünstigte. Der aktuelle Makrobericht der Finanzmarktaufsicht zeigt ein Wachstum des verwalteten Vermögens um 3,5% auf 28,6 Milliarden Euro. Dabei wird ein Großteil des Vermögens über Fonds veranlagt, wobei der Anteil alternativer Investmentfonds über dem europäischen Durchschnitt liegt.

Die österreichischen Pensionskassen stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen und Chancen, wie der aktuelle Makrobericht der Finanzmarktaufsicht (FMA) für das Jahr 2025 zeigt. Zum Stichtag 30. Juni 2025 verwalteten die acht Pensionskassen des Landes Zusagen für über 1,12 Millionen Begünstigte. Dies entspricht einem Anstieg des verwalteten Vermögens um 3,5% im Vergleich zum Vorjahr, was insgesamt 28,6 Milliarden Euro ausmacht.
Ein bemerkenswerter Aspekt des Berichts ist der hohe Anteil alternativer Investmentfonds, der mit 26% über dem europäischen Durchschnitt von 21% liegt. Diese Entwicklung spiegelt das zunehmende Interesse an diversifizierten Anlagestrategien wider, die auf langfristige Stabilität und Rendite abzielen. Die FMA hebt hervor, dass mehr als 95% des Vermögens über Fonds veranlagt werden, was die Bedeutung von Fonds als Anlageinstrument unterstreicht.
Der Bericht beleuchtet auch die Risiken, denen die Pensionskassen ausgesetzt sind, darunter Liquiditäts-, Profitabilitäts- und Solvabilitätsrisiken. Besonders hervorgehoben werden die Auswirkungen des Klimawandels auf die Branche. Die Pensionskassen müssen sich an veränderte klimatische Bedingungen anpassen, um langfristig stabile Renditen zu gewährleisten. Zudem wird die Umsetzung der neuen Anforderungen der DORA-Verordnung im Bereich der digitalen Resilienz als entscheidend angesehen.
Die FMA betont die Notwendigkeit, die digitale Resilienz der Pensionskassen zu stärken, um den Herausforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden. Dies umfasst die Anpassung an neue technologische Entwicklungen und die Sicherstellung der Datensicherheit. Der vollständige Bericht steht auf der Website der FMA zum Download bereit und bietet detaillierte Einblicke in die strukturellen Entwicklungen und Trends im Pensionskassensektor.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Österreichische Pensionskassen: Makrobericht 2025 zeigt Wachstum und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Österreichische Pensionskassen: Makrobericht 2025 zeigt Wachstum und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Österreichische Pensionskassen: Makrobericht 2025 zeigt Wachstum und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!