LONDON (IT BOLTWISE) – Sicherheitslücken in IP-Telefonen von Cisco und Ubiquiti haben zu dringenden Updates geführt. Diese Schwachstellen könnten Angreifern ermöglichen, die Geräte aus der Ferne zu manipulieren. IT-Verantwortliche sollten die bereitgestellten Patches umgehend einspielen, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Die jüngsten Sicherheitsupdates von Cisco und Ubiquiti adressieren kritische Schwachstellen in ihren IP-Telefonen, die als hoch eingestuft wurden. Obwohl bisher keine aktiven Angriffe bekannt sind, wird IT-Verantwortlichen dringend empfohlen, die bereitgestellten Patches zu implementieren, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Bei Cisco betreffen die Sicherheitslücken die Produktserien Desk Phone 9800, IP Phone 7800, IP Phone 8800 und Video Phone 8875. Besonders gefährlich sind die Schwachstellen CVE-2025-20350 und CVE-2025-20351, die es Angreifern ermöglichen könnten, die Telefone per Denial-of-Service-Angriff lahmzulegen oder Cross-Site-Scripting-Angriffe durchzuführen. Diese Exploits sind jedoch nur möglich, wenn die Telefone beim Cisco Unified Communications Manager angemeldet sind und der Web-Zugriff aktiviert ist, was standardmäßig nicht der Fall ist.
Ubiquiti hingegen hat eine Sicherheitslücke in seinen UniFi Talk Geräten identifiziert, die durch nicht deaktivierte Debugging-Funktionen entsteht. Diese Schwachstelle, bekannt als CVE-2025-52663, betrifft die Modelle UniFi Talk Touch, UniFi Talk Touch Max und UniFi Talk G3. Ein entfernter Angreifer könnte über das UniFi Talk Management Network auf diese Funktionen zugreifen und potenziell Schaden anrichten.
Die Updates von Cisco und Ubiquiti sind entscheidend, um die Integrität und Sicherheit der Kommunikationsinfrastruktur in Unternehmen zu gewährleisten. Angesichts der zunehmenden Komplexität und Vernetzung von IT-Systemen ist es unerlässlich, dass Sicherheitslücken schnell geschlossen werden, um die Gefahr von Cyberangriffen zu minimieren. Unternehmen sollten regelmäßig ihre Sicherheitsprotokolle überprüfen und sicherstellen, dass alle Systeme auf dem neuesten Stand sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsupdates für IP-Telefone von Cisco und Ubiquiti" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsupdates für IP-Telefone von Cisco und Ubiquiti" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsupdates für IP-Telefone von Cisco und Ubiquiti« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!