MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Patentstreit zwischen SAP und Celonis erreicht eine neue Eskalationsstufe. Beide Unternehmen werfen sich gegenseitig Patentverletzungen vor, was die deutsche Softwarebranche in Aufruhr versetzt. Während Celonis Klagen in Texas und München eingereicht hat, kontert SAP mit einer Klage in Delaware. Der Konflikt könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben.

Der Konflikt zwischen SAP und Celonis, zwei Schwergewichten der deutschen Softwarebranche, hat sich von einer einstigen Partnerschaft zu einem erbitterten Patentstreit entwickelt. Celonis, ein führender Anbieter von Process-Mining-Technologien, beschuldigt SAP, zentrale Patente verletzt zu haben. Diese betreffen unter anderem Verfahren zur Prozessanalyse und Anomalieerkennung. Die Klagen wurden in Texas und München eingereicht, wobei Texas für seine schnelle und patentinhaberfreundliche Rechtsprechung bekannt ist.
SAP weist die Vorwürfe von Celonis entschieden zurück und hat seinerseits rechtliche Schritte eingeleitet. Der Walldorfer Konzern hat Celonis in Delaware wegen angeblicher Patentverletzungen verklagt. Dabei geht es um Patente, die sich auf Systeme zur Ereignisbenachrichtigung und Datenanalyse beziehen. Branchenexperten sehen darin einen strategischen Gegenschlag von SAP, um Druck für eine außergerichtliche Einigung aufzubauen.
Im Hintergrund des Streits schwelt ein tieferer Konflikt. Seit SAP im Jahr 2021 den Process-Mining-Anbieter Signavio übernommen hat, der einst ein enger Partner von Celonis war, wirft Celonis dem DAX-Konzern unfaire Geschäftspraktiken vor. In den USA läuft bereits eine weitere Klage, in der Celonis SAP Wettbewerbsverzerrung vorwirft. Das Bezirksgericht in San Francisco hatte im Sommer den Großteil der Vorwürfe abgewiesen, doch Celonis legte nach.
Der Patentrechtsexperte Florian Müller vom Branchendienst IP Fray analysiert die Situation als eine Eskalationsspirale, in der beide Seiten den Druck erhöhen, um ihre Verhandlungsposition zu stärken. Sollte das texanische Gericht an seiner Praxis festhalten, könnte der Fall dort schneller vor Gericht kommen als die SAP-Klage in Delaware. Dies birgt für beide Seiten hohe Risiken und hat enorme Symbolkraft für die deutsche Softwarebranche.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Patentstreit zwischen SAP und Celonis eskaliert: Prozess-Mining im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Patentstreit zwischen SAP und Celonis eskaliert: Prozess-Mining im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Patentstreit zwischen SAP und Celonis eskaliert: Prozess-Mining im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!