LAS VEGAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der SAP Connect in Las Vegas betonte der Chief Operating Officer von SAP, dass die Künstliche Intelligenz die Arbeitsweise von Entwicklern grundlegend verändern wird. Trotz der rasanten Veränderungen sieht er eine vielversprechende Zukunft für SAP, auch wenn die Beschäftigung stark betroffen sein könnte.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend, insbesondere in der Softwareentwicklung. Auf der SAP Connect in Las Vegas sprach Sebastian Steinhäuser, Chief Operating Officer von SAP, über die tiefgreifenden Veränderungen, die KI mit sich bringt. Er betonte, dass die Arbeit bei SAP auch im Zeitalter der KI eine große Zukunft habe, obwohl die Veränderungen schnell und umfassend seien. Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu, dass zumindest sein eigener Job sicher sei.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war Joule, ein KI-gestütztes System, das es Mitarbeitern ermöglicht, detaillierte Anfragen in natürlicher Sprache zu stellen. Joule nutzt speziell für SAP-Workloads entwickelte Large Language Models (LLMs), wie das ABAP LLM, das Codevorhersagen und -erklärungen erleichtert. Steinhäuser hob hervor, dass die Fähigkeit zur Veränderung und zum kontinuierlichen Lernen in seinem Team essenziell sei, um mit den neuesten Technologien von SAP Schritt zu halten.
Die Einführung von KI bei SAP führt zu erheblichen Effizienzgewinnen, die in Millionenhöhe beziffert werden. Dennoch räumte Muhammad Alam, Chief Product Officer von SAP, ein, dass größere Einsparungen durch KI für Unternehmen noch in der Entwicklung seien. Einige erste Kunden könnten bereits von diesen Vorteilen berichten, doch sei dies noch nicht flächendeckend der Fall. SAP plant, rollenbasierte KI-Assistenten einzuführen, die Mitarbeiter bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in der SAP Business Suite unterstützen sollen.
Ein weiterer bedeutender Schritt ist die Einführung von SAP Business Data Cloud (BDC) Connect, das sich mit Partnerplattformen von Drittanbietern wie Databricks und Google Cloud verbindet. Diese Integration ermöglicht einen besseren Datenaustausch und plattformübergreifende KI-Agentenanwendungen. Die Zukunft der Softwareentwicklung bei SAP sieht vielversprechend aus, da noch viele Softwarelösungen entwickelt werden müssen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Solution Builder:in & Advocate

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP setzt auf KI: Effizienzgewinne und neue Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP setzt auf KI: Effizienzgewinne und neue Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP setzt auf KI: Effizienzgewinne und neue Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!