BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Marktanteil von Elektroautos in Deutschland hat im September 2025 einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Mit einem Anstieg der Neuzulassungen um 32% im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein klarer Trend hin zu nachhaltiger Mobilität. Besonders deutsche Automarken wie VW und Mercedes konnten ihre Marktanteile weiter ausbauen.

Der deutsche Automobilmarkt erlebt einen bemerkenswerten Wandel, da Elektroautos zunehmend an Bedeutung gewinnen. Im September 2025 erreichte der Marktanteil von E-Autos fast 20%, was auf eine steigende Akzeptanz und Nachfrage nach umweltfreundlicher Mobilität hinweist. Insgesamt wurden 235.528 Pkw neu zugelassen, was einem Anstieg von 12,8% gegenüber dem Vormonat entspricht.
Besonders hervorzuheben ist der Erfolg von Volkswagen, das mit einem Marktanteil von 19,2% die führende deutsche Marke bleibt. Die Neuzulassungen von VW stiegen um beeindruckende 16,2%, was auf eine erfolgreiche Modellstrategie und eine starke Markenpräsenz zurückzuführen ist. Auch Mercedes und Opel konnten mit zweistelligen Wachstumsraten von 10,6% bzw. 10,2% ihre Positionen stärken.
Im Gegensatz dazu verzeichneten einige Marken wie Smart und MINI einen Rückgang der Neuzulassungen. Smart musste einen Rückgang von 24,9% hinnehmen, während MINI um 24,7% zurückging. Diese Entwicklungen spiegeln die Herausforderungen wider, denen kleinere Marken im zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für Elektrofahrzeuge gegenüberstehen.
Die steigende Nachfrage nach Elektroautos wird durch verschiedene Faktoren begünstigt, darunter staatliche Förderprogramme, eine verbesserte Ladeinfrastruktur und ein wachsendes Umweltbewusstsein der Verbraucher. Experten prognostizieren, dass dieser Trend anhalten wird, da immer mehr Hersteller in die Entwicklung neuer Modelle investieren und die Technologie weiter voranschreitet.
Insgesamt zeigt sich, dass der deutsche Automobilmarkt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft ist. Die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen könnte nicht nur die CO2-Emissionen reduzieren, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Dies eröffnet neue Chancen für Hersteller, die sich frühzeitig auf diesen Wandel einstellen und innovative Lösungen anbieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "E-Auto-Marktanteil in Deutschland wächst weiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "E-Auto-Marktanteil in Deutschland wächst weiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »E-Auto-Marktanteil in Deutschland wächst weiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!