LONDON (IT BOLTWISE) – Das jüngste Windows-Update sorgt für erhebliche Probleme bei der Nutzung von USB-Eingabegeräten in der Windows-Wiederherstellungsumgebung. Betroffene Nutzer können weder Maus noch Tastatur verwenden, was die Navigation zu den Wiederherstellungsoptionen erschwert. Microsoft arbeitet an einer Lösung, bietet jedoch vorerst keine Workarounds an.

Das Oktober-Update für Windows 11 hat unerwartete Probleme mit sich gebracht, die viele Nutzer betreffen. Besonders gravierend ist der Ausfall von USB-Eingabegeräten in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE). Diese Umgebung ist entscheidend für die Systemwiederherstellung, doch durch das Update mit der Bezeichnung KB5066835 sind USB-Mäuse und -Tastaturen dort unbrauchbar geworden. Dies stellt eine erhebliche Hürde für Nutzer dar, die auf diese Geräte zur Navigation angewiesen sind.
Microsoft hat das Problem bereits in seiner Liste bekannter Windows-Fehler aufgenommen und bestätigt, dass die Funktionalität der Eingabegeräte innerhalb von Windows selbst nicht beeinträchtigt ist. Betroffen sind die Versionen Windows 11 25H2 und 24H2 sowie Windows Server 2025. Obwohl Microsoft an einem Fix arbeitet, gibt es derzeit keine offiziellen Workarounds. Nutzer, die dringend auf WinRE zugreifen müssen, könnten versuchen, das Update zu deinstallieren oder ein älteres WinRE-Image manuell einzuspielen.
Zusätzlich zu den USB-Problemen gibt es auch Schwierigkeiten bei der Smartcard-Authentifizierung. Diese werden ebenfalls durch die Oktober-Updates ausgelöst und betreffen neben Windows 11 auch Windows 10 und mehrere Windows-Server-Versionen. Microsoft schlägt vor, einen Registry-Eingriff vorzunehmen, um das Problem zu beheben. Der Schlüssel „DisableCapiOverrideForRSA“ muss auf den Wert 0 gesetzt werden, um die Smartcard-Authentifizierung wiederherzustellen.
Die aktuellen Probleme werfen ein Licht auf die Herausforderungen, die mit regelmäßigen Updates verbunden sind. Während Updates oft Sicherheitslücken schließen und neue Funktionen bringen, können sie auch unerwartete Komplikationen verursachen. Microsofts schnelle Reaktion auf die Probleme zeigt jedoch, dass der Konzern bestrebt ist, die Nutzererfahrung zu verbessern und die aufgetretenen Schwierigkeiten zeitnah zu lösen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

AI Compliance Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows-Update legt USB-Eingabegeräte in WinRE lahm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows-Update legt USB-Eingabegeräte in WinRE lahm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows-Update legt USB-Eingabegeräte in WinRE lahm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!