LONDON (IT BOLTWISE) – Zorin OS 18 bringt frischen Wind in die Welt der Linux-Distributionen. Basierend auf Ubuntu 24.04 LTS bietet es eine moderne Benutzeroberfläche und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Besonders für Umsteiger von Windows könnte Zorin OS eine attraktive Wahl sein, da es eine nahtlose Integration von Web-Apps und eine verbesserte OneDrive-Integration bietet.

Zorin OS 18 stellt sich als ernstzunehmende Alternative zu Linux Mint dar, insbesondere für Nutzer, die ein modernes und anpassbares Betriebssystem suchen. Basierend auf Ubuntu 24.04 LTS, bietet Zorin OS eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, die es von anderen Distributionen abheben. Die Core-Variante, die im Mittelpunkt dieses Tests steht, überzeugt durch eine schnelle Installation und ein ansprechendes Design.
Die Installation von Zorin OS 18 ist bemerkenswert schnell und unkompliziert, was es besonders für Einsteiger attraktiv macht. Allerdings gibt es kleine Hürden, wie die manuelle Einstellung der Sprache, die trotz Auswahl im Installer nachträglich vorgenommen werden muss. Das moderne Design des Betriebssystems wird durch eine schwebende Leiste ergänzt, die an Windows 11 erinnert und eine intuitive Bedienung ermöglicht.
Ein herausragendes Merkmal von Zorin OS 18 ist die Integration von Web-Apps, die es Nutzern ermöglicht, Anwendungen wie Microsoft Office und Adobe direkt im Browser zu nutzen. Diese Funktion, zusammen mit der verbesserten OneDrive-Integration, erleichtert den Umstieg von Windows erheblich. Zudem bietet Zorin OS die Möglichkeit, Windows-Apps zu installieren, wobei das System zunächst alternative Anwendungen vorschlägt.
Für Umsteiger von Windows ist Zorin OS 18 eine interessante Option, da es eine moderne Benutzeroberfläche bietet, die sich von dem eher an Windows 7 erinnernden Design von Linux Mint abhebt. Die Entscheidung zwischen Zorin OS und Linux Mint hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf das Design ab, da beide auf einer soliden Ubuntu-Basis aufbauen. Für Power-User, die die neuesten Pakete bevorzugen, könnte jedoch eine andere Distribution wie Arch Linux geeigneter sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zorin OS 18: Eine moderne Alternative zu Linux Mint?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zorin OS 18: Eine moderne Alternative zu Linux Mint?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zorin OS 18: Eine moderne Alternative zu Linux Mint?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!