LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass das Gehirn spezielle Regionen nutzt, um unpersönliche, semantische Informationen zu lernen, die sich von denen unterscheiden, die für persönliche Erinnerungen verwendet werden. Teilnehmer lernten fiktive Fakten über imaginäre Zivilisationen, während ihre Gehirnaktivität gemessen wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass stärkere Aktivität in bestimmten Gehirnregionen die spätere Erinnerung an diese Fakten vorhersagen kann.

In einer faszinierenden neuen Studie haben Forscher herausgefunden, dass das Gehirn spezielle Regionen nutzt, um neue Fakten über die Welt zu lernen, die sich von denen unterscheiden, die für persönliche Erinnerungen verwendet werden. Diese Entdeckung wurde durch die Untersuchung der Gehirnaktivität von Teilnehmern gemacht, die fiktive Fakten über imaginäre Zivilisationen lernten. Die Ergebnisse zeigen, dass bestimmte Gehirnregionen, die für die Kodierung von semantischen Informationen über Menschen und Orte verantwortlich sind, eine stärkere Aktivität aufweisen, wenn die Teilnehmer sich später besser an die Fakten erinnern.
Die Studie, die von Scott Fairhall und Kollegen an der Universität Trento durchgeführt wurde, verwendete funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI), um die Gehirnaktivität von 29 Freiwilligen zu messen. Diese Teilnehmer lernten 120 fiktive Fakten über drei imaginäre Zivilisationen, die auf Fantasy-Werken wie Game of Thrones basieren. Zwei Tage später wurden sie getestet, um festzustellen, welche Fakten sie sich besser merken konnten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Qualität der Aktivität in bestimmten Gehirnregionen, wie dem Precuneus und dem lateralen anterioren Temporallappen, die spätere Erinnerung an die Informationen vorhersagen konnte.
Diese Erkenntnisse sind besonders interessant, da sie darauf hindeuten, dass das Lernen von Fakten über die Welt teilweise durch andere Mechanismen gesteuert wird als das Erinnern an persönliche Erlebnisse. Während frühere Studien gezeigt haben, dass bestimmte Gehirnregionen mit der Erinnerung an persönliche Erfahrungen verbunden sind, bleibt unklar, welche Bereiche für das Lernen von unpersönlichen Informationen verantwortlich sind. Diese Studie trägt dazu bei, dieses Wissen zu erweitern und zeigt, dass das Gehirn eine eigene neuronale Netzwerkstruktur für das Lernen von Fakten besitzt.
Die Ergebnisse dieser Forschung könnten weitreichende Auswirkungen auf unser Verständnis von Lernen und Gedächtnis haben. Sie könnten auch neue Wege aufzeigen, wie wir das Lernen in Bildungseinrichtungen verbessern können, indem wir gezielt die Gehirnregionen ansprechen, die für das Lernen von Fakten verantwortlich sind. Darüber hinaus könnte diese Forschung auch Anwendungen in der Entwicklung von KI-Systemen haben, die darauf abzielen, menschliches Lernen und Gedächtnis zu simulieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

GEN AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie das Gehirn neue Fakten über imaginäre Welten lernt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie das Gehirn neue Fakten über imaginäre Welten lernt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie das Gehirn neue Fakten über imaginäre Welten lernt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!