PALO ALTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Unternehmen weltweit stehen unter Druck, ihre Rekrutierungsstrategien zu überdenken. Steigende Löhne und der Mangel an KI-Fachkräften zwingen sie, international nach Talenten zu suchen. Eine Umfrage zeigt, dass 86% der Firmen ihre globale Personalbeschaffung ausweiten wollen.

Die aktuelle wirtschaftliche Lage zwingt Unternehmen weltweit dazu, ihre Rekrutierungsstrategien zu überdenken. Angesichts steigender Löhne und eines Mangels an Fachkräften im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen gezwungen, international nach Talenten zu suchen. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von Pebl zeigt, dass 86% der Personal- und Finanzverantwortlichen planen, ihre internationale Personalbeschaffung in den nächsten zwei Jahren zu intensivieren.
Der Trend zur globalen Rekrutierung wird durch die wirtschaftlichen Vorteile untermauert, die Unternehmen durch die Einstellung von Mitarbeitenden im Ausland erwarten. Fast die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass bis 2027 internationale Mitarbeitende 50% oder mehr der Belegschaft ausmachen werden. Diese Entwicklung wird durch die Lohninflation und den Fachkräftemangel im KI-Bereich weiter beschleunigt.
Besonders in den USA, Deutschland und Großbritannien ist der Druck hoch, internationale Talente zu gewinnen. Unternehmen in diesen Ländern verstärken ihre Bemühungen, grenzüberschreitende Teams aufzubauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In Großbritannien wird erwartet, dass die globale Personalbeschaffung in den nächsten zwei Jahren um mehr als das Doppelte ansteigen wird.
Ein weiterer Faktor, der die internationale Rekrutierung vorantreibt, sind die bürokratischen Hürden und die Unvorhersehbarkeit gesetzlicher Bestimmungen, die den Eintritt in neue Märkte erschweren. Viele Unternehmen sehen sich gezwungen, ihre Personalmodelle anzupassen, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Die Umfrage zeigt, dass 68% der Unternehmen gut vorbereitet sind, eine verteilte Belegschaft aufzubauen, während ein Drittel angibt, Unterstützung zu benötigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Rekrutierung: Unternehmen setzen auf internationale Fachkräfte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Rekrutierung: Unternehmen setzen auf internationale Fachkräfte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Rekrutierung: Unternehmen setzen auf internationale Fachkräfte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!