NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kadena-Blockchain steht vor einer ungewissen Zukunft, nachdem das Gründerteam aufgrund ungünstiger Marktbedingungen den Rückzug angekündigt hat. Der Kurs des nativen Tokens KDA fiel daraufhin drastisch. Trotz des Rückzugs sollen unabhängige Validatoren weiterhin Transaktionen verarbeiten können.

Die Kadena-Blockchain, eine als “Blockchain für Unternehmen” bekannte Layer-1-Lösung, steht vor einer ungewissen Zukunft. Am Dienstag verkündete das Gründerteam, dass es sich aufgrund der aktuellen Marktbedingungen zurückzieht und alle Netzwerkaktivitäten einstellt. Diese Ankündigung führte zu einem dramatischen Kurssturz des nativen Tokens KDA um 60% innerhalb von nur 90 Minuten.
Kadena wurde 2016 von Stuart Popejoy und Will Martino gegründet. Popejoy, der zuvor bei JPMorgan das Blockchain Center of Excellence leitete, und Martino, ein ehemaliger technischer Leiter des Kryptowährungsausschusses der US-Börsenaufsicht, hatten sich zum Ziel gesetzt, eine skalierbare und sichere Blockchain-Lösung für Unternehmen zu entwickeln. Trotz eines Höchstwerts von fast 4 Milliarden US-Dollar im November 2021 ist der Marktwert des KDA-Tokens inzwischen auf 30,9 Millionen US-Dollar gesunken.
In einer Mitteilung erklärte Kadena, dass die Blockchain weiterhin online bleiben wird. Ein kleines Team wird den Übergangsprozess begleiten, während unabhängige Validatoren weiterhin Transaktionen verarbeiten und Blöcke minen können. Kadena betont, dass die Blockchain dezentralisiert ist und von unabhängigen Minern betrieben wird, während Smart Contracts und Protokolle eigenständig verwaltet werden.
Die Zukunft des KDA-Tokens bleibt ungewiss. Kadena plant, mit der Community über die Verteilung von 83,7 Millionen KDA-Tokens zu beraten, die im November 2029 freigegeben werden sollen. Zudem sind bis 2139 weitere 566 Millionen KDA-Tokens als Mining-Belohnungen vorgesehen. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die langfristige Tragfähigkeit kleinerer Blockchains auf, die im Wettbewerb mit größeren Plattformen wie Ethereum und Solana stehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Lead Consultant AI (all genders)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kadena-Gründerteam zieht sich zurück: Blockchain unter Druck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kadena-Gründerteam zieht sich zurück: Blockchain unter Druck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kadena-Gründerteam zieht sich zurück: Blockchain unter Druck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!