SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Startup aus San Francisco entwickelt humanoide Roboter für den militärischen Einsatz. Diese Roboter könnten die Art und Weise, wie Kriege geführt werden, revolutionieren, indem sie als erste Verteidigungslinie auf dem Schlachtfeld dienen. Die Firma plant, im nächsten Jahr 10.000 Einheiten zu produzieren und sucht aktiv nach Verträgen mit dem Verteidigungsministerium.

In der dynamischen Welt der Militärtechnologie gibt es immer wieder bahnbrechende Entwicklungen, die die Art und Weise, wie Kriege geführt werden, grundlegend verändern könnten. Eine solche Entwicklung ist die Einführung humanoider Roboter, die speziell für den Einsatz im Kampf konzipiert sind. Ein Startup aus San Francisco hat sich dieser Herausforderung angenommen und entwickelt Roboter, die als erste Verteidigungslinie auf dem Schlachtfeld dienen sollen.
Der Phantom MK-1, ein humanoider Roboter, der von der Firma Foundation entwickelt wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für diese neue Technologie. Mit einer Größe von 1,75 Metern und einem Gewicht von 79 Kilogramm kann dieser Roboter bis zu 20 Kilogramm tragen. Die Firma plant, im nächsten Jahr 10.000 Einheiten zu produzieren und sucht aktiv nach Verträgen mit dem Verteidigungsministerium der USA.
Der CEO von Foundation, Sankaet Pathak, sieht in diesen Robotern die Zukunft der Kriegsführung. Er stellt sich eine Welt vor, in der Luft-, Land- und Seestreitkräfte autonom agieren können. Trotz der Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz werden diese humanoiden Roboter jedoch nicht vollständig autonom sein. Menschliche Operatoren werden die Kontrolle behalten, während die KI bei der Zielerfassung, der Routenplanung und der Berechnung von Flugbahnen assistiert.
Die Roboter sollen zunächst als Bodendrohnen für Aufklärungs- und Verteidigungsoperationen eingesetzt werden, ähnlich wie sich Luftdrohnen entwickelt haben. Zukünftige Versionen könnten für offensive Operationen, Bombenentschärfung und Aufklärungsmissionen bewaffnet werden. Die Firma Foundation ist derzeit das einzige bekannte Unternehmen, das humanoide Roboter gezielt für militärische Anwendungen entwickelt.
Die Konkurrenz in diesem Bereich ist groß, mit etwa zwei Dutzend Unternehmen, die humanoide Roboter entwickeln, wobei die meisten sich auf Fertigungs- und Dienstleistungsanwendungen konzentrieren. Tesla zum Beispiel entwickelt seine Optimus-Roboter für die Fahrzeugproduktion. Morgan Stanley prognostiziert, dass humanoide Roboter bis Ende der 2030er Jahre weit verbreitet sein werden, wobei der Gesamtmarkt bis 2050 möglicherweise über 5 Billionen Dollar erreichen könnte. Militärische Anwendungen werden voraussichtlich einen erheblichen Teil dieses Marktes ausmachen.
Pathak erkennt an, dass China und die USA in der Forschung und Entwicklung humanoider Roboter „Kopf an Kopf“ liegen, obwohl die USA in der Fertigungskapazität hinterherhinken. Er prognostiziert, dass humanoide Roboter innerhalb der nächsten zehn Jahre zuerst auf aktiven Schlachtfeldern eingesetzt werden, wobei menschliche Soldaten nur bei Bedarf folgen.
Zukünftige Versionen des Phantom könnten schneller, stärker und schwerer bewaffnet sein, so Pathak, der das Ziel des Unternehmens beschreibt, den „fähigsten und robustesten Humanoiden“ für den Einsatz in extremen Umgebungen zu bauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Lead Consultant AI (all genders)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Humanoide Roboter: Die Zukunft der Kriegsführung?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Humanoide Roboter: Die Zukunft der Kriegsführung?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Humanoide Roboter: Die Zukunft der Kriegsführung?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!