GRÜNHEIDE / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat kürzlich auf einem Investorenevent in der Gigafactory Grünheide seine neuesten Entwicklungen präsentiert. Besonders im Fokus stand der humanoide Roboter Optimus, der das Potenzial hat, den Markt für Robotik bis 2050 maßgeblich zu beeinflussen. Die kanadische Bank RBC hat daraufhin das Kursziel für Tesla von 325 auf 500 US-Dollar angehoben.

Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Tesla nach einem Investorenevent in der Gigafactory Grünheide deutlich angehoben. Die Neubewertung von 325 auf 500 US-Dollar spiegelt das Vertrauen in Teslas zukünftige Projekte wider, insbesondere in den humanoiden Roboter Optimus. Dieses Projekt könnte laut Analysten bis 2050 einen erheblichen Marktanteil erobern.
Im Rahmen des Events wurde der Roboter Optimus vorgestellt, der als zukunftsträchtige Entwicklung im Bereich der Robotik gilt. Tesla plant, bis 2050 etwa fünf Prozent des Marktes zu erobern, der auf rund 9 Billionen US-Dollar geschätzt wird. Diese Ambitionen zeigen Teslas Bestreben, nicht nur im Bereich der Elektromobilität, sondern auch in der Robotik eine führende Rolle einzunehmen.
Der Analyst Tom Narayan von RBC betont die Bedeutung von Optimus für Teslas langfristige Strategie. Der humanoide Roboter könnte in verschiedenen Industrien eingesetzt werden, von der Fertigung bis hin zu Dienstleistungen. Diese Vielseitigkeit macht Optimus zu einem potenziellen Game-Changer im Bereich der Automatisierung und Robotik.
Die Gigafactory in Grünheide dient als zentraler Standort für Teslas europäische Expansion und ist ein Symbol für die Innovationskraft des Unternehmens. Hier werden nicht nur Fahrzeuge produziert, sondern auch neue Technologien entwickelt, die Teslas Position als Technologieführer stärken sollen.
Die Erhöhung des Kursziels durch RBC könnte auch andere Investoren ermutigen, in Tesla zu investieren. Die Bank sieht in Tesla nicht nur einen Automobilhersteller, sondern einen Technologiekonzern, der in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Robotik, eine Vorreiterrolle einnimmt.
Insgesamt zeigt die Veranstaltung in Grünheide, dass Tesla weiterhin auf Innovation setzt und bereit ist, neue Märkte zu erschließen. Die Entwicklung von Optimus ist ein Schritt in diese Richtung und könnte das Unternehmen langfristig stärken.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Spezialisten (m/w/d)

AI Engagement Manager

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla: Neue Bewertung durch RBC nach Optimus-Präsentation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla: Neue Bewertung durch RBC nach Optimus-Präsentation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla: Neue Bewertung durch RBC nach Optimus-Präsentation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!