NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street zeigt sich optimistisch angesichts der Aussicht auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China. Trotz des anhaltenden Shutdowns in den USA, der die Veröffentlichung von Konjunkturdaten verzögert, stützen starke Unternehmenszahlen die Märkte. Der Dow-Jones-Index verzeichnete einen Anstieg, während der Nasdaq leicht nachgab.

Die Wall Street erlebte einen positiven Wochenstart, der durch die Hoffnung auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und China beflügelt wurde. US-Präsident Donald Trump äußerte sich optimistisch über die Möglichkeit eines „wirklich fairen und großartigen Handelsabkommens“ mit China. Diese Aussicht, kombiniert mit der Einigung der USA mit Australien zur Verbesserung des Zugangs zu Seltenen Erden, trug zur positiven Stimmung bei den Anlegern bei.
Während der anhaltende Shutdown in den USA die Veröffentlichung von Konjunkturdaten behindert, lenkt die Bilanzsaison die Aufmerksamkeit auf die Unternehmenszahlen. Viele Unternehmen konnten mit ihren Quartalsergebnissen überzeugen, was die Märkte zusätzlich stützte. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,5 Prozent, während der S&P-500 nahezu unverändert blieb und der Nasdaq-Composite leicht nachgab.
Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse von General Motors, die trotz einer Sonderbelastung von 1,6 Milliarden Dollar aufgrund des teilweisen Rückzugs aus der Elektroautofertigung die Erwartungen übertrafen. Der Kurs des Unternehmens stieg um beeindruckende 14,8 Prozent. Auch RTX und 3M konnten mit positiven Prognosen und Ergebnissen punkten, was sich positiv auf ihre Aktienkurse auswirkte.
Auf der anderen Seite reagierte die Aktie von Alphabet empfindlich auf die Nachricht, dass OpenAI einen neuen KI-basierten Webbrowser namens Atlas vorgestellt hat. Diese Entwicklung könnte eine Konkurrenz für Google Chrome darstellen und führte zu einem Rückgang der Alphabet-Aktie um 2,2 Prozent. Beyond Meat hingegen erlebte einen weiteren Kursanstieg, nachdem die Aktie bereits zu Wochenbeginn stark gestiegen war.
Der Anleihemarkt zeigte sich wenig bewegt, während der Dollar zulegte und der Euro bei Börsenschluss mit 1,1600 Dollar gehandelt wurde. Die Ölpreise stiegen leicht an, während Gold nach einer Rallye am Vortag eine Korrektur erlebte. Insgesamt bleibt die Stimmung an den Märkten optimistisch, da die Anleger auf ein baldiges Ende des Shutdowns hoffen und die positiven Unternehmenszahlen die Zuversicht stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solution Builder:in & Advocate

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wall Street im Aufwind: Hoffnung auf China-Deal und starke Unternehmenszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wall Street im Aufwind: Hoffnung auf China-Deal und starke Unternehmenszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wall Street im Aufwind: Hoffnung auf China-Deal und starke Unternehmenszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!