BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einstellung der Deutschen gegenüber den USA hat sich seit dem Amtsantritt von Donald Trump deutlich verschlechtert. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 65 Prozent der Befragten eine negative Veränderung ihrer Sichtweise auf die USA wahrnehmen. Besonders Frauen und junge sowie ältere Menschen sind von dieser Entwicklung betroffen.

Die Beziehung zwischen Deutschland und den USA hat sich in den letzten Jahren merklich abgekühlt. Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen seit dem zweiten Amtsantritt von Donald Trump eine Verschlechterung ihrer Einstellung zu den USA wahrnimmt. Diese Entwicklung ist besonders bei Frauen und den jüngsten sowie ältesten Altersgruppen ausgeprägt.
Während 65 Prozent der Befragten angaben, dass sich ihre Meinung zu den USA verschlechtert habe, sind es bei den Frauen sogar 74 Prozent. Männer zeigen sich mit 56 Prozent etwas weniger kritisch. Besonders auffällig ist die negative Wahrnehmung bei den 18- bis 29-Jährigen sowie den über 60-Jährigen, wo jeweils über 70 Prozent eine Verschlechterung ihrer Einstellung zu den USA angeben.
Interessanterweise bildet die Wählergruppe der AfD eine Ausnahme. Hier geben nur 22 Prozent an, dass sich ihre Meinung verschlechtert hat, während 27 Prozent eine Verbesserung sehen. Dies steht im Gegensatz zu den Anhängern der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD, bei denen 76 beziehungsweise 80 Prozent eine negative Veränderung angeben. Bei den Grünen und der Linkspartei sind es sogar 91 Prozent.
Diese Umfrageergebnisse spiegeln eine allgemeine Skepsis wider, die sich in der deutschen Bevölkerung gegenüber der US-amerikanischen Politik unter Trump entwickelt hat. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von politischen Entscheidungen bis hin zu internationalen Beziehungen. Die Auswirkungen dieser Wahrnehmung könnten langfristige Folgen für die transatlantischen Beziehungen haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Anwendungsberater KI m/w/d

AI Solution Architect (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Skepsis gegenüber den USA wächst unter Trump" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Skepsis gegenüber den USA wächst unter Trump" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Skepsis gegenüber den USA wächst unter Trump« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!