PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Airbus, Thales und Leonardo stehen kurz vor der Fusion ihrer Raumfahrtgeschäfte, um einen europäischen Champion zu schaffen, der im von SpaceX dominierten Markt bestehen kann. Die Fusion soll die Effizienz steigern und die Wettbewerbsfähigkeit Europas im Bereich der Satellitenkommunikation stärken.

Die europäische Raumfahrtindustrie steht vor einem bedeutenden Umbruch, da Airbus, Thales und Leonardo kurz vor dem Abschluss einer Fusion ihrer Raumfahrtgeschäfte stehen. Diese strategische Allianz zielt darauf ab, einen neuen europäischen Champion zu schaffen, der in der Lage ist, im zunehmend von SpaceX dominierten Markt zu bestehen. Die Fusion, die nach mehr als einem Jahr intensiver Verhandlungen zustande kommt, wird als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Satellitenkommunikation und die Herausforderungen durch Elon Musks Starlink-Netzwerk gesehen.
Unter dem geplanten Fusionsabkommen wird Airbus 35 Prozent des neuen Unternehmens halten, während Thales und Leonardo jeweils 32,5 Prozent besitzen werden. Diese Aufteilung spiegelt die Beiträge der Unternehmen wider, wobei Airbus trotz seines größeren Umsatzanteils eine geringere Beteiligung akzeptiert. Die neue Unternehmensstruktur wird über 30 Standorte in Europa umfassen und mehr als 25.000 Mitarbeiter beschäftigen, mit einem jährlichen Umsatz von etwa 6,5 Milliarden Euro.
Die Fusion wird als notwendiger Schritt angesehen, um die europäische Raumfahrtindustrie zu stärken und die Effizienz zu steigern. Während zunächst keine Arbeitsplatzverluste oder Standortschließungen geplant sind, wird erwartet, dass langfristig eine Rationalisierung unvermeidlich ist. Die Unternehmen hoffen, durch die Bündelung ihrer Kräfte in der Satellitenproduktion und im Bereich der Raumfahrtsysteme erhebliche Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne zu erzielen.
Die europäische Kommission hat signalisiert, dass sie der Schaffung eines wettbewerbsfähigeren Raumfahrt-Champions offen gegenübersteht. Dies ist besonders wichtig, da die Nachfrage nach geostationären Satelliten aufgrund des Aufstiegs von Breitband-Streaming-Diensten und der Konkurrenz durch Starlink zurückgegangen ist. Die Fusion wird als Modell für eine erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit angesehen, ähnlich wie das europäische Raketenunternehmen MBDA, das 2001 gegründet wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fusion von Airbus, Thales und Leonardo: Ein neuer europäischer Raumfahrt-Champion entsteht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fusion von Airbus, Thales und Leonardo: Ein neuer europäischer Raumfahrt-Champion entsteht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fusion von Airbus, Thales und Leonardo: Ein neuer europäischer Raumfahrt-Champion entsteht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!