FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zur Wochenmitte stabil, während Investoren gespannt auf die Quartalszahlen von SAP warten. Die SAP-Aktien konnten anfängliche Verluste weitgehend ausgleichen, was auf eine mögliche positive Überraschung hindeutet. Gleichzeitig erlebte die TeamViewer-Aktie einen dramatischen Einbruch, nachdem das Unternehmen seine Umsatzprognosen nach unten korrigierte.

Der deutsche Aktienmarkt verharrte zur Wochenmitte in einer Phase der Stagnation, während Investoren mit Spannung auf die bevorstehenden Quartalszahlen von SAP warteten. Die SAP-Aktien, die zunächst Verluste verzeichneten, konnten sich im Laufe des Tages erholen, was auf eine mögliche positive Überraschung in der Bilanz hindeuten könnte. Analysten erwarten, dass die Veröffentlichung der Zahlen nach Börsenschluss am Abend für Bewegung im Markt sorgen wird.
Im Gegensatz dazu erlebte die Aktie von TeamViewer einen drastischen Rückgang um mehr als 20 Prozent, was sie auf ein neues Rekordtief brachte. Der IT-Dienstleister hatte am Vorabend seine Umsatzprognosen für das laufende und das kommende Jahr gesenkt, was vor allem auf Schwierigkeiten im US-Geschäft nach der Übernahme von 1E zurückzuführen ist. Diese Entwicklung sorgte für erhebliche Unsicherheit unter den Investoren.
Auch andere Unternehmen im DAX und MDAX zeigten gemischte Ergebnisse. So verlor die Aktie von adidas trotz einer angehobenen Gewinnprognose 0,8 Prozent, da Anleger nach einer Erholungsphase seit September Gewinne mitnahmen. Infineon und andere Halbleiterunternehmen wie Aixtron und Suss Microtec gerieten ebenfalls unter Druck, nachdem der US-Konzern Texas Instruments enttäuschende Prognosen für das vierte Quartal veröffentlicht hatte.
Währenddessen waren Aktien aus der Rüstungsbranche gefragt. Unternehmen wie Rheinmetall, RENK und HENSOLDT konnten Kursgewinne verzeichnen, nachdem sie zuvor Verluste hinnehmen mussten. Diese Entwicklung spiegelt das anhaltende Interesse an der Rüstungsindustrie wider, das durch geopolitische Spannungen und steigende Verteidigungsausgaben befeuert wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP-Zahlen im Fokus: DAX stagniert, TeamViewer-Aktie bricht ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP-Zahlen im Fokus: DAX stagniert, TeamViewer-Aktie bricht ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP-Zahlen im Fokus: DAX stagniert, TeamViewer-Aktie bricht ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!