SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Komet C/2025 R2 (SWAN) bietet derzeit ein spektakuläres Schauspiel am Nachthimmel. Mit einer Helligkeit von etwa 6. Größenklasse ist er gerade noch mit bloßem Auge sichtbar, jedoch mit einem Fernglas deutlich besser zu erkennen. Diese einmalige Gelegenheit, den Kometen zu beobachten, sollte nicht verpasst werden, da er erst in 22.554 Jahren wiederkehrt.

Der Komet C/2025 R2, auch bekannt als SWAN, zieht derzeit die Aufmerksamkeit von Astronomie-Enthusiasten weltweit auf sich. Entdeckt durch die SWAN-Kamera des SOHO-Raumfahrzeugs, erreicht der Komet eine Helligkeit von etwa 6. Größenklasse. Dies bedeutet, dass er unter optimalen Bedingungen gerade noch mit dem bloßen Auge sichtbar ist, jedoch mit einem Fernglas oder auf Langzeitbelichtungen deutlich besser zur Geltung kommt.
Der Komet ist am besten etwa 90 Minuten nach Sonnenuntergang am südlichen Himmel zu beobachten. Ursprünglich war er hauptsächlich von der Südhalbkugel aus sichtbar, hat jedoch mittlerweile seinen erdnächsten Punkt passiert und bewegt sich nun langsam von der Sonne und der Erde weg. Diese Phase bietet die beste Gelegenheit, den Kometen in seiner vollen Pracht zu erleben, bevor er wieder in die Tiefen des Alls entschwindet.
Die Internationale Astronomische Union hat dem Kometen die offizielle Bezeichnung C/2025 R2 (SWAN) verliehen, nachdem er am 12. September 2025 bestätigt wurde. Interessanterweise benötigt dieser Komet etwa 22.554 Jahre, um eine vollständige Umlaufbahn um die Sonne zu vollenden. Dies macht seine aktuelle Sichtung zu einem wahrhaft einmaligen Ereignis, das sich erst im Jahr 24.579 wiederholen wird, vorausgesetzt, der Komet übersteht seinen aktuellen Durchgang.
Frühbeobachtungen des Kometen wurden von Astronomen wie Vladimir Bezugly und Michael Mattiazzo durchgeführt, die den Kometen in Australien mit Ferngläsern beobachten konnten. Die Begeisterung über die unerwartete Helligkeit und den langen Schweif des Kometen war groß, da viele ursprünglich ein weniger spektakuläres Objekt erwartet hatten. Die genauen Bewegungen des Kometen werden weiterhin von Wissenschaftlern analysiert, um seine Bahn und zukünftige Sichtbarkeit besser zu verstehen.
Obwohl der Komet C/2025 R2 (SWAN) derzeit ein Highlight am Himmel darstellt, bleibt die Frage, warum er bisher unentdeckt blieb. Vermutlich war er zu nah an der Sonne oder hinter ihr verborgen, sodass er erst nach seinem Perihel sichtbar wurde. Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung kontinuierlicher Beobachtungen und die Rolle moderner Technologien in der Astronomie.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Staff Product Analyst - Agentic AI Tracking

Produktmanager (wImId) IT, KI und Digitalisierung
Praktikum im Bereich AI & Automation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Einmalige Sichtung: Komet C/2025 R2 (SWAN) am Nachthimmel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Einmalige Sichtung: Komet C/2025 R2 (SWAN) am Nachthimmel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Einmalige Sichtung: Komet C/2025 R2 (SWAN) am Nachthimmel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!