ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Gesellschaftsspiele erfreuen sich wachsender Beliebtheit und erleben eine wahre Renaissance. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast 70 Prozent der Befragten mindestens einmal im Monat zu Brettspielen greifen. Die bevorstehende Messe Spiel Essen 2025 wird mit über 1.700 neuen Spielen und rund 220.000 erwarteten Besuchern ein Highlight der Branche.

Gesellschaftsspiele sind im digitalen Zeitalter wieder stark im Kommen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass fast 70 Prozent der Befragten mindestens einmal im Monat ein Gesellschaftsspiel spielen. Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltende Beliebtheit von analogen Spielen, die Menschen aller Altersgruppen zusammenbringen. Die Umfrage, durchgeführt von Appinio im Auftrag des Merz Verlags, bietet einen repräsentativen Einblick in das Spielverhalten der Gesellschaft.
Die Spiel Essen 2025, die weltweit größte Messe für Brettspiele, steht kurz bevor und verspricht ein Großereignis zu werden. Mit rund 220.000 erwarteten Besuchern und über 1.700 neuen Spielen, die von 950 Ausstellern aus 50 Ländern präsentiert werden, ist die Messe ein zentraler Treffpunkt für Spieleenthusiasten. Hier werden sowohl innovative Neuerscheinungen als auch bewährte Klassiker vorgestellt, die das Gemeinschaftsgefühl fördern.
Carol Rapp vom Merz Verlag betont, dass das analoge Spielen weiterhin im Trend liegt. Gesellschaftsspiele bieten weit mehr als nur Unterhaltung; sie fördern das Gemeinschaftsgefühl und laden dazu ein, emotionale Intelligenz zu erleben und zu entwickeln. Diese Form der Freizeitbeschäftigung ist tief in der Gesellschaft verwurzelt und bietet ein breites Spektrum an Spielen für unterschiedliche Vorlieben und Anlässe.
Die Renaissance der Gesellschaftsspiele kann als Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung gesehen werden. Während digitale Spiele oft isolierend wirken, bieten analoge Spiele eine Plattform für soziale Interaktion und gemeinschaftliches Erleben. Diese Spiele fördern nicht nur den sozialen Austausch, sondern auch strategisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten.
Ein weiterer Aspekt, der zur Beliebtheit von Gesellschaftsspielen beiträgt, ist die Vielfalt der angebotenen Spiele. Von strategischen Brettspielen über kooperative Spiele bis hin zu schnellen Kartenspielen – die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Geschmack etwas. Diese Vielfalt spiegelt sich auch auf der Spiel Essen 2025 wider, wo sowohl neue als auch etablierte Spiele präsentiert werden.
Die Messe Spiel Essen 2025 wird nicht nur ein Schaufenster für neue Spiele sein, sondern auch eine Plattform für den Austausch zwischen Spieleentwicklern, Verlagen und Spielern. Diese Interaktion fördert die Weiterentwicklung der Spielelandschaft und inspiriert zu neuen Ideen und Konzepten. Die Messe bietet zudem Workshops und Diskussionsrunden, die sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen in der Spielebranche beschäftigen.
Insgesamt zeigt die wachsende Beliebtheit von Gesellschaftsspielen, dass analoge Spiele auch im digitalen Zeitalter ihren festen Platz haben. Sie bieten eine willkommene Abwechslung zur digitalen Welt und fördern das Gemeinschaftsgefühl in einer zunehmend vernetzten Gesellschaft. Die Spiel Essen 2025 wird diesen Trend weiter stärken und neue Impulse für die Zukunft der Gesellschaftsspiele setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesellschaftsspiele erleben eine Renaissance: Analoge Spiele im digitalen Zeitalter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesellschaftsspiele erleben eine Renaissance: Analoge Spiele im digitalen Zeitalter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesellschaftsspiele erleben eine Renaissance: Analoge Spiele im digitalen Zeitalter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!