LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat kürzlich ChatGPT Atlas vorgestellt, einen KI-gestützten Webbrowser, der Google Chrome herausfordern soll. Das Unternehmen plant bereits die Einführung neuer Funktionen wie Profile, Tab-Gruppen und einen optionalen Werbeblocker, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

OpenAI hat mit der Einführung von ChatGPT Atlas einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-gestützten Webbrowsern gemacht. Das Unternehmen zielt darauf ab, Google Chrome herauszufordern, indem es innovative Funktionen bietet, die die Nutzung des Internets revolutionieren könnten. Adam Fry, der Leiter von Atlas bei OpenAI, hat angekündigt, dass das Team intensiv daran arbeitet, den Browser weiter zu verbessern.
Zu den geplanten Neuerungen gehören die Einführung von Profilen, Tab-Gruppen und einem optionalen Werbeblocker. Diese Funktionen sind in vielen beliebten Browsern bereits Standard und sollen auch bei Atlas für eine verbesserte Nutzererfahrung sorgen. Fry hat auf der Plattform X eine Liste von geplanten Verbesserungen veröffentlicht, die in den kommenden Wochen umgesetzt werden sollen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den KI-Funktionen des Browsers. Der Agent, der derzeit nur für ChatGPT Plus und Pro Nutzer verfügbar ist, wird optimiert, um schnellere Reaktionszeiten und eine bessere Integration mit Diensten wie Google Drive und Cloud Excel zu bieten. Auch die Ask ChatGPT Seitenleiste wird benutzerfreundlicher gestaltet, sodass Nutzer Projekte oder KI-Modelle direkt auswählen können, ohne die Seite zu verlassen.
Fry hat zudem angedeutet, dass OpenAI an spezifischen Verbesserungen für den Passwortmanager 1Password arbeitet. Diese Entwicklungen zeigen, dass OpenAI bestrebt ist, die Funktionalität und Sicherheit von ChatGPT Atlas kontinuierlich zu verbessern, um den Nutzern eine optimale Erfahrung zu bieten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Manager AI Integration & Strategy (w/m/d)

Senior Datenarchitekt (m/w/d) Data & AI Strategie

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI plant neue Funktionen für ChatGPT Atlas" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI plant neue Funktionen für ChatGPT Atlas" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI plant neue Funktionen für ChatGPT Atlas« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!