LONDON (IT BOLTWISE) – Die Nachfrage nach Ethereum-ETFs kühlt ab, was sich in zwei aufeinanderfolgenden Wochen von Abflüssen widerspiegelt. Gleichzeitig erlebt Bitcoin eine Renaissance, da institutionelle Investoren zurückkehren und auf die Stabilität der digitalen Währung setzen.
In den letzten Wochen haben Ethereum-ETFs einen bemerkenswerten Rückgang der Nachfrage erlebt, was sich in zwei aufeinanderfolgenden Wochen von Abflüssen widerspiegelt. Laut Daten von SoSoValue verzeichneten Ether-Produkte in der Woche bis Freitag Nettoabflüsse in Höhe von 243,9 Millionen US-Dollar, nachdem in der Vorwoche bereits 311 Millionen US-Dollar abgezogen wurden. Diese Entwicklung deutet auf eine Abkühlung des Interesses hin, nachdem zuvor starke Zuflüsse zu verzeichnen waren.
Die kumulierten Zuflüsse über alle Ether-Spot-ETFs belaufen sich nun auf 14,35 Milliarden US-Dollar, wobei das gesamte Nettovermögen bei 26,39 Milliarden US-Dollar liegt, was etwa 5,55 % der Marktkapitalisierung von Ethereum entspricht. Am Freitag allein wurden 93,6 Millionen US-Dollar abgezogen, wobei der ETHA-ETF von BlackRock mit 100,99 Millionen US-Dollar die höchsten Abflüsse verzeichnete. Im Gegensatz dazu konnten Grayscales ETHE und Bitwises ETHW leichte Zuflüsse verzeichnen.
Während Ethereum-ETFs Rückgänge verzeichnen, erleben Bitcoin-ETFs eine Renaissance. In der gleichen Woche verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs einen Nettozufluss von 446 Millionen US-Dollar, da institutionelle Investoren wieder in den Markt zurückkehrten. Dies spiegelt ein erneutes Vertrauen in Bitcoin wider, das als digitales Gold und Wertaufbewahrungsmittel angesehen wird, insbesondere in Zeiten globaler Unsicherheit und der Erwartung bevorstehender Zinssenkungen.
Vincent Liu, Chief Investment Officer bei Kronos Research, erklärte gegenüber Cointelegraph, dass die aktuellen ETF-Ströme auf eine starke Rotation in Richtung Bitcoin hindeuten. Dies sei ein Zeichen dafür, dass Investoren auf die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin setzen. Gleichzeitig warte man bei Ethereum auf neue Katalysatoren, um das Interesse wieder zu beleben. Liu erwartet, dass die Zuflüsse in Bitcoin stark bleiben werden, während Ethereum und andere Altcoins nur dann wieder anziehen könnten, wenn die Netzwerkaktivität zunimmt oder neue Impulse gesetzt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

Solution Engineer (w/m/d) AI Apps

Spezialist*in Reporting, Daten und KI Lebensversicherung
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-ETFs verzeichnen Rückgänge, während Bitcoin an Stärke gewinnt" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-ETFs verzeichnen Rückgänge, während Bitcoin an Stärke gewinnt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-ETFs verzeichnen Rückgänge, während Bitcoin an Stärke gewinnt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!