LONDON (IT BOLTWISE) – In der modernen Psychotherapie gewinnen achtsamkeitsbasierte Ansätze zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Studie aus Großbritannien zeigt, dass eine Kombination aus kognitiver Therapie, Meditation und Yoga bei Patienten, die auf intensive Gesprächstherapie nicht ansprachen, signifikante Verbesserungen der Symptome bewirken kann.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Integration von Achtsamkeitstechniken in die Psychotherapie hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Eine neue Studie, die in Lancet Psychiatry veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie (MBCT) bei Patienten mit Major-Depression, die auf herkömmliche Gesprächstherapien nicht ansprachen, positive Ergebnisse erzielte. Diese Therapieform kombiniert Meditation und Yoga, um das Bewusstsein und die Akzeptanz der eigenen Gedanken und Gefühle zu fördern.

In Großbritannien sind die ‘NHS Talking Therapies’ das weltweit größte öffentlich finanzierte psychologische Therapieangebot. Jährlich werden etwa 670.000 Menschen behandelt, wobei fast die Hälfte der Patienten an einer Major-Depression leidet. Für viele dieser Patienten stellt die Psychotherapie nicht die erste Behandlungsoption dar, sondern wird häufig dann eingesetzt, wenn medikamentöse Ansätze keine ausreichende Besserung bringen.

Die Studie aus Guilford, England, untersuchte die Wirksamkeit der MBCT bei Patienten, die trotz intensiver Gesprächstherapie keine Remission ihrer Symptome erreichten. Die Ergebnisse zeigten, dass die achtsamkeitsbasierte Therapie nicht nur während der Behandlungsphase, sondern auch darüber hinaus eine anhaltende Linderung der Symptome bewirken konnte.

Die MBCT basiert auf der Idee, dass durch die Förderung von Achtsamkeit und Akzeptanz negative Denkmuster erkannt und verändert werden können. Diese Therapieform integriert Elemente der kognitiven Verhaltenstherapie mit meditativen Praktiken, um den Patienten zu helfen, ihre Gedanken und Emotionen besser zu regulieren.

Experten sehen in der Kombination von Achtsamkeit und Psychotherapie ein großes Potenzial, insbesondere für Patienten, die auf traditionelle Ansätze nicht ansprechen. Die Fähigkeit, sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren und negative Gedankenmuster zu durchbrechen, kann entscheidend zur Verbesserung der psychischen Gesundheit beitragen.

Die Studie hebt hervor, dass die Integration von Achtsamkeitstechniken in die Psychotherapie nicht nur die Wirksamkeit der Behandlung erhöhen kann, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität der Patienten ermöglicht. Dies könnte insbesondere in öffentlichen Gesundheitssystemen wie dem NHS von großem Nutzen sein, wo die Nachfrage nach effektiven psychologischen Behandlungen stetig steigt.

Insgesamt zeigt die Forschung, dass achtsamkeitsbasierte Therapien eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden psychotherapeutischen Ansätzen darstellen können. Sie bieten eine alternative Methode, um Patienten zu helfen, ihre psychischen Herausforderungen zu bewältigen und langfristige Verbesserungen zu erzielen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Achtsamkeitsbasierte Therapie als Ergänzung zur Psychotherapie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Achtsamkeitsbasierte Therapie als Ergänzung zur Psychotherapie
Achtsamkeitsbasierte Therapie als Ergänzung zur Psychotherapie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Achtsamkeitsbasierte Therapie als Ergänzung zur Psychotherapie".
Stichwörter Achtsamkeit Depression Meditation Psychotherapie Yoga
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Achtsamkeitsbasierte Therapie als Ergänzung zur Psychotherapie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Achtsamkeitsbasierte Therapie als Ergänzung zur Psychotherapie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Achtsamkeitsbasierte Therapie als Ergänzung zur Psychotherapie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    468 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs