MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der ADAC hat in einer aktuellen Analyse die lang gehegte Annahme, dass Dieselautos immer kostengünstiger als Benziner sind, infrage gestellt. Die Untersuchung zeigt, dass sich der Preisvorteil von Diesel-Pkw in den letzten Jahren erheblich verringert hat.

Der ADAC hat mit seiner jüngsten Analyse einen weit verbreiteten Mythos über Dieselautos entkräftet. Seit der Einführung des Steuervorteils für Dieselkraftstoff im Jahr 2003 galt der Diesel als die wirtschaftlichere Wahl für Vielfahrer. Doch diese Annahme steht nun auf dem Prüfstand. Die Untersuchung zeigt, dass der Preisvorteil von Dieselautos in den letzten Jahren erheblich geschrumpft ist.
Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung ist der gestiegene Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin. Während der Dieselpreis in der Vergangenheit im Durchschnitt 15,4 Cent pro Liter günstiger war als E10, beträgt der Unterschied heute nur noch etwa 5 Cent. Diese Veränderung ist unter anderem auf geopolitische Entwicklungen zurückzuführen, die die Lieferketten beeinflusst haben.
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts hat sich die Versorgungslage für Diesel verschärft. Deutschland bezog einen großen Teil seines Diesels direkt aus Russland. Durch die Umstellung auf alternative Lieferwege sind die Preise gestiegen, was den einstigen Preisvorteil von Dieselautos weiter schmälert.
Der ADAC weist darauf hin, dass sich die wirtschaftliche Rentabilität eines Diesel-Pkw heute nicht mehr pauschal ab einer Fahrleistung von 15.000 Kilometern pro Jahr ergibt. Vielmehr hängt es stark vom jeweiligen Modell und Hersteller ab. In vielen Fällen sind nun Jahresfahrleistungen von über 20.000 Kilometern nötig, um mit einem Diesel günstiger zu fahren als mit einem Benziner.
Die jüngste Untersuchung des ADAC, die fünf beliebte Automodelle umfasst, zeigt eine deutliche Trendumkehr. Während 2019 noch 13 von 20 Dieselangeboten günstiger waren, sind es heute nur noch sieben. Benziner haben bei den Langzeitkosten häufig die Nase vorn, was die Entscheidung für einen Diesel zunehmend unattraktiv macht.
Für potenzielle Autokäufer bietet der ADAC einen umfassenden Langzeitkostenvergleich an, der hunderte von Pkw-Modellen umfasst. Interessierte können sich so ein detailliertes Bild über die tatsächlichen Kosten eines Fahrzeugs machen und eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI Entwickler (m/w/d)

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ADAC-Analyse: Diesel verliert seinen Preisvorteil" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ADAC-Analyse: Diesel verliert seinen Preisvorteil" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ADAC-Analyse: Diesel verliert seinen Preisvorteil« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!