MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Adobe hat kürzlich die öffentliche Beta seines neuen KI-Tools zur Videogenerierung gestartet, das unter dem Namen Firefly bekannt ist. Diese Einführung markiert einen bedeutenden Schritt in der Welt der KI-gestützten Videoproduktion und stellt eine direkte Konkurrenz zu OpenAIs Sora dar. Im Gegensatz zu Sora ist Firefly für jedermann zugänglich und bietet eine kreative Nutzung ohne Lizenzprobleme.

Adobe hat mit der Einführung von Firefly, einem KI-gestützten Tool zur Videogenerierung, einen neuen Meilenstein erreicht. Dieses Tool ermöglicht es Nutzern, Videos aus Text- und Bildvorlagen zu erstellen, was es zu einer direkten Konkurrenz zu OpenAIs Sora macht. Ein wesentlicher Vorteil von Firefly ist seine Zugänglichkeit für alle Nutzer, ohne dass Lizenzprobleme auftreten, die bei anderen Plattformen häufig ein Hindernis darstellen.
Die Firefly-Web-App wurde umfassend überarbeitet, um eine benutzerfreundliche Oberfläche zu bieten, die den Zugang zu den neuen Video-KI-Funktionen erleichtert. Nutzer können nun nicht nur Videos generieren, sondern auch Bilder erstellen und Übersetzungen durchführen. Diese Funktionen sind tief in die Creative Cloud integriert, was eine nahtlose Bearbeitung in Programmen wie Photoshop und Premiere Pro ermöglicht.
Ein weiteres Highlight von Firefly ist die Möglichkeit, Videos in 1080p-Auflösung mit 24 Bildern pro Sekunde zu erstellen. Nutzer können den Stil, den Kamerawinkel und die Bewegungen der Videos gezielt steuern, um individuelle Clips zu gestalten. Obwohl die generierten Videos mit einer Länge von fünf Sekunden kürzer sind als die von Sora erstellten, plant Adobe, bald eine schnellere und niedrig auflösende Version sowie eine 4K-Option anzubieten.
Firefly bietet zwei Abonnementmodelle an: Das Standard-Abo für 10,98 Euro pro Monat umfasst 2.000 Credits, die für bis zu 20 fünfsekündige Videos verwendet werden können. Das Pro-Abo kostet 32,99 Euro pro Monat und bietet 7.000 Credits für bis zu 70 Videos. Beide Abos beinhalten unbegrenzten Zugriff auf die KI-gestützten Bild- und Vektorgrafik-Funktionen von Firefly.
Ein entscheidender Vorteil von Firefly ist die rechtssichere Nutzung der generierten Inhalte für kommerzielle Zwecke. Adobe hat sein KI-Modell ausschließlich mit lizenzfreiem Material trainiert, was das Risiko von Urheberrechtsverletzungen minimiert. Dies macht Firefly zu einer attraktiven Option für Kreativschaffende, die ihre Inhalte ohne rechtliche Bedenken kommerziell nutzen möchten.
Mit der Einführung von Firefly setzt Adobe neue Maßstäbe in der KI-gestützten Videoproduktion und bietet eine leistungsstarke Alternative zu bestehenden Lösungen wie OpenAIs Sora. Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, rechtssicherer Nutzung und tiefgehender Integration in die Creative Cloud macht Firefly zu einem vielversprechenden Werkzeug für die Zukunft der digitalen Kreativität.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Senior ML/AI Engineer (w/m/d) - Data Science

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adobe Firefly: Neue Konkurrenz für OpenAIs Sora im Bereich KI-Videoerstellung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adobe Firefly: Neue Konkurrenz für OpenAIs Sora im Bereich KI-Videoerstellung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adobe Firefly: Neue Konkurrenz für OpenAIs Sora im Bereich KI-Videoerstellung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!