HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Additive Manufacturing (AM) Branche steht vor einem bedeutenden Wandel, ausgelöst durch die jüngste AM Pitch Night in Hamburg. Diese Veranstaltung bot innovativen Startups eine Plattform, um ihre disruptiven Ideen vorzustellen und sich mit führenden Experten und Investoren auszutauschen.
Die Additive Manufacturing Konferenz des Vereins IAMHH e.V. in Hamburg war der Schauplatz für die erste AM Pitch Night, bei der Startups ihre bahnbrechenden Ideen für die Additive Fertigung präsentierten. Advanced Additive, ein aufstrebendes Unternehmen in diesem Bereich, sicherte sich den ersten Platz mit seiner Softwarelösung Project Path, die das Potenzial hat, die Branche grundlegend zu verändern.
Project Path von Advanced Additive bietet eine optimierte Pfadplanung für das Fused Layer Modeling (FLM), ein kostengünstiges 3D-Druck-Verfahren. Diese Software ermöglicht es, präzisere Bauteile mit besseren mechanischen Eigenschaften zu fertigen, was insbesondere für sicherheitskritische Anwendungsfelder von Bedeutung ist. Durch die nahtlose Integration als Plugin oder G-Code-Postprozessor in bestehende Workflows wird die Ausschussrate reduziert und die Effizienz gesteigert.
Florian Aigner, CEO von Advanced Additive, betonte die Bedeutung der AM Pitch Night als Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur die Vernetzung innerhalb der Branche, sondern bieten auch die Möglichkeit, potenzielle Anwender von innovativen Lösungen zu überzeugen und Partnerschaften aufzubauen.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war der Pitch von Neondelight, das sich auf die Produktion von individualisierten Home-Dekor-Produkten spezialisiert hat. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ermöglicht Neondelight Kunden, ihre persönlichen Wünsche in die Herstellung einzubringen, was eine flexible und nachhaltige Produktion fördert.
Amsight, ein weiteres teilnehmendes Startup, präsentierte eine Datenplattform, die es ermöglicht, die enormen Datenmengen der Additiven Fertigung effizient zu nutzen. Diese Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse zu stabilisieren, neue Materialien zu entwickeln und Kosten zu senken, indem sie umfassende Datenanalysen bereitstellt.
Die AM Pitch Night bot nicht nur eine Bühne für innovative Geschäftsideen, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Feedback von einer hochkarätigen Jury zu erhalten. Experten aus Forschung und Industrie, wie Prof. Dr. Ingomar Kelbassa und Lennard Stoever, brachten ihre Perspektiven ein und förderten den Austausch zwischen Startups und potenziellen Investoren.
Die Veranstaltung unterstreicht die wachsende Bedeutung der Additiven Fertigung und die Rolle, die innovative Startups bei der Weiterentwicklung dieser Technologie spielen. Mit Lösungen wie Project Path von Advanced Additive wird die Additive Fertigung zunehmend in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt, was neue Marktchancen eröffnet und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärkt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager - AI Platform

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Advanced Additive revolutioniert die Additive Fertigung mit Project Path" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Advanced Additive revolutioniert die Additive Fertigung mit Project Path" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Advanced Additive revolutioniert die Additive Fertigung mit Project Path« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!