PADERBORN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues KI-Startup aus Paderborn, Tenderflow, hat sich zum Ziel gesetzt, die komplexen Prozesse öffentlicher Ausschreibungen zu vereinfachen und zu automatisieren.

Das Paderborner Startup Tenderflow hat eine innovative Lösung entwickelt, um den oft als bürokratisch empfundenen Prozess öffentlicher Ausschreibungen zu vereinfachen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird der Zugang zu öffentlichen Aufträgen so einfach wie Online-Shopping gestaltet. Dies könnte insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen zugutekommen, die bisher aufgrund der Komplexität oft außen vor blieben.
Die Plattform von Tenderflow funktioniert ähnlich wie eine Shopping-App: Unternehmen legen ein Profil an, definieren ihre Kriterien und erhalten täglich passende Ausschreibungen. Die KI analysiert die Anforderungen und zeigt klar auf, welche Nachweise erforderlich sind und ob sich die Teilnahme lohnt. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch die Fehlerquote bei der Angebotserstellung.
Markus Hartmann, Vorstand bei HARTMANN TRESORE, berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit Tenderflow. Innerhalb von zwei Wochen nach der Einführung der Software konnte sein Unternehmen vier relevante Ausschreibungen identifizieren und Angebote abgeben. Hartmann, der auch als Business Angel bei Tenderflow tätig ist, sieht großes Potenzial in der Plattform, die den Ausschreibungsmarkt europaweit verändern könnte.
Gegründet wurde Tenderflow 2025 von Lars Lammers und Tobias Graf, zwei erfahrenen Technologie- und KI-Experten. Ihr Ziel ist es, die Plattform zum europäischen Marktstandard zu machen. Der Markt für öffentliche Ausschreibungen in Europa ist riesig, mit einem Volumen von rund 2 Billionen Euro jährlich. Tenderflow plant, bis Ende 2026 auf 14 Mitarbeiter:innen zu wachsen, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.
Die Vision von Tenderflow ist es, den gesamten Prozess der Angebotsabgabe zu automatisieren. Dies würde nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Transparenz und Fairness im Ausschreibungsprozess erhöhen. Die Plattform könnte so zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen werden, die sich im Wettbewerb um öffentliche Aufträge behaupten wollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tenderflow: KI-gestützte Plattform revolutioniert Ausschreibungsprozesse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tenderflow: KI-gestützte Plattform revolutioniert Ausschreibungsprozesse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tenderflow: KI-gestützte Plattform revolutioniert Ausschreibungsprozesse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!