LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Häufigkeit von Hitzewellen hat erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt, insbesondere auf die Attraktivität von Dachgeschosswohnungen. Während diese Wohnungen traditionell wegen ihrer Aussicht und Lage geschätzt wurden, führt die extreme Sommerhitze zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage.

Die steigenden Temperaturen und die zunehmende Häufigkeit von Hitzewellen in Deutschland haben den Immobilienmarkt verändert. Dachgeschosswohnungen, die einst wegen ihrer Aussicht und Lage beliebt waren, verlieren zunehmend an Attraktivität. Der Deutsche Wetterdienst hat festgestellt, dass der Juli trotz weniger Sonnenschein im Durchschnitt zu warm war, was die Bedenken hinsichtlich der Klimaveränderungen verstärkt.
Eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 zeigt, dass Dachgeschosswohnungen sowohl zur Miete als auch zum Kauf deutlich weniger nachgefragt werden als vergleichbare Etagen- und Erdgeschosswohnungen. Daniel Hendel, Geschäftsführer von ImmoScout24, erklärt, dass die extreme Hitze in den Sommermonaten diese Wohnungen für viele Suchende unattraktiv macht. Hinzu kommen fehlende barrierefreie Zugänge und durch Dachschrägen eingeschränkte Wohnflächen, die diesen Effekt verstärken.
Interessanterweise zeigt die Analyse, dass Dachgeschosswohnungen mit entsprechender Schutzausstattung wie Klimaanlagen, Rollläden und Wärmedämmung eine höhere Nachfrage erfahren. Der Nachfrageabstand zwischen Eigentumswohnungen im Dachgeschoss mit Hitzeschutz und solchen auf anderen Etagen reduziert sich auf nur noch 8 Prozent. Bei Mietwohnungen beträgt die Nachfragedifferenz immerhin noch 20 Prozent.
Ohne Hitzeschutzausstattung sind Dachgeschosswohnungen deutlich günstiger als Etagenwohnungen. Der Preisabschlag für Dachgeschosswohnungen zum Kauf liegt bei 4 Prozent, in nachfrageschwachen Regionen sogar bei 8 Prozent. Für Mietwohnungen im Dachgeschoss fällt die Miete 5 bis 8 Prozent günstiger aus im Vergleich zu Mietwohnungen auf anderen Etagen. Gut ausgerüstete Dachgeschosswohnungen können hingegen sogar höhere Preise und Mieten erzielen, insbesondere in nachfragestarken Regionen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dachgeschosswohnungen verlieren an Attraktivität durch Hitzewellen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dachgeschosswohnungen verlieren an Attraktivität durch Hitzewellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dachgeschosswohnungen verlieren an Attraktivität durch Hitzewellen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!