AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um agentische KI, also KI-Agenten, die Aufgaben ohne menschliches Zutun erledigen können, gewinnt an Fahrt. Während einige die Vorteile dieser Technologie preisen, warnt Meredith Whittaker, Präsidentin der Signal Technology Foundation, vor erheblichen Sicherheitsrisiken.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat zu einer neuen Generation von KI-Agenten geführt, die in der Lage sind, Aufgaben autonom zu erledigen. Diese sogenannten agentischen KI-Bots werden von einigen als revolutionäre Helfer gefeiert, die den Alltag erleichtern können. Doch nicht alle sind von dieser Entwicklung begeistert. Meredith Whittaker, Präsidentin der Signal Technology Foundation, äußerte kürzlich auf der SXSW 2025 in Austin Bedenken hinsichtlich der Sicherheits- und Datenschutzrisiken, die mit diesen Technologien einhergehen.
Agentische KI-Bots, die ohne menschliches Eingreifen agieren, benötigen Zugang zu einer Vielzahl von Daten, um ihre Aufgaben zu erfüllen. Dies könnte bedeuten, dass sie auf persönliche Informationen wie Browserdaten, Kreditkarteninformationen und Kalender zugreifen müssen. Whittaker betont, dass diese Daten oft in die Cloud übertragen werden, was zusätzliche Sicherheitsrisiken birgt. Die Vorstellung, dass ein KI-Agent mit nahezu root-ähnlichen Berechtigungen auf alle Daten zugreifen kann, ist beunruhigend.
Ein Beispiel für die Nutzung solcher KI-Agenten könnte das Buchen von Konzerttickets sein. Der Agent könnte nicht nur die Tickets finden und kaufen, sondern auch die Signal-App öffnen, um Freunden die Details zu senden. Doch bei jedem dieser Schritte würde der Agent auf sensible Daten zugreifen, die Nutzer möglicherweise privat halten möchten. Diese umfassende Datenverarbeitung könnte die Grenze zwischen Anwendungsebene und Betriebssystem verwischen und die Privatsphäre der Nutzer gefährden.
Whittakers Bedenken werden von anderen Experten geteilt. Yoshua Bengio, ein führender Wissenschaftler im Bereich der KI, warnte ebenfalls vor den Risiken, die mit agentischen KI-Systemen verbunden sind. Er betonte, dass alle katastrophalen Szenarien mit künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) oder Superintelligenz auftreten könnten, wenn wir Agenten entwickeln, die ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen agieren.
Die Debatte um agentische KI wirft wichtige Fragen auf, wie wir die Balance zwischen technologischem Fortschritt und Datenschutz wahren können. Während die Vorteile von KI-Agenten unbestreitbar sind, ist es entscheidend, dass wir die Risiken verstehen und Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Die Zukunft der KI wird maßgeblich davon abhängen, wie wir diese Herausforderungen meistern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Agentische KI-Bots: Eine Bedrohung für die Privatsphäre?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Agentische KI-Bots: Eine Bedrohung für die Privatsphäre?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Agentische KI-Bots: Eine Bedrohung für die Privatsphäre?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!