TOULOUSE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Airbus, der weltweit führende Flugzeughersteller, hat nach einem herausfordernden Jahr ambitionierte Pläne für 2025 bekannt gegeben. Der Konzern strebt eine deutliche Erhöhung der Passagierjet-Auslieferungen an, obwohl die Gewinnprognosen die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen konnten.

Airbus, der größte Flugzeugbauer der Welt, hat seine Pläne für 2025 vorgestellt, die eine signifikante Steigerung der Auslieferungen und des Gewinns beinhalten. Trotz eines schwierigen Jahres 2024, in dem der operative Gewinn auf weniger als 5,4 Milliarden Euro sank, plant der Konzern, im laufenden Jahr etwa 820 Passagierjets auszuliefern. Dies wäre eine Steigerung von über 50 Maschinen im Vergleich zum Vorjahr.
Der Vorstandsvorsitzende Guillaume Faury hat die Erwartungen hoch gesteckt, indem er ein bereinigtes operatives Ergebnis von etwa 7 Milliarden Euro anvisiert. Diese Prognose liegt jedoch unter den Erwartungen der Analysten, die für 2025 optimistischere Zahlen erwartet hatten. Dennoch können sich die Aktionäre auf eine höhere Dividende freuen, da Airbus plant, 3 Euro je Aktie auszuschütten, inklusive einer Sonderdividende von 1 Euro.
Im abgelaufenen Jahr konnte Airbus seinen Umsatz um sechs Prozent auf 69 Milliarden Euro steigern, obwohl der bereinigte operative Gewinn um acht Prozent auf 5,4 Milliarden Euro zurückging. Diese Entwicklung ist teilweise auf die geringere Auslieferung von 766 Passagierjets zurückzuführen, die durch Engpässe bei Bauteilen verursacht wurde. Zudem belasteten Probleme im Raumfahrtgeschäft und beim Militärtransporter A400M das Ergebnis.
Interessanterweise konnte der Überschuss um zwölf Prozent auf 4,2 Milliarden Euro gesteigert werden, was auf die Erholung von ungünstigen Wechselkursen im Vorjahr zurückzuführen ist. Diese positive Entwicklung zeigt, dass Airbus trotz der Herausforderungen in der Lage ist, seine finanzielle Stabilität zu bewahren.
Während Airbus an seinen Plänen zur Erhöhung der Passagierjet-Produktion festhält, müssen die Kunden des neuen Frachtflugzeugs A350F länger warten. Die erste Auslieferung wird nun in der zweiten Jahreshälfte 2027 erwartet, anstatt wie ursprünglich geplant im Jahr 2026.
Die Luftfahrtindustrie steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter Lieferkettenprobleme und die Notwendigkeit, nachhaltigere Technologien zu entwickeln. Airbus’ Pläne für 2025 zeigen jedoch, dass das Unternehmen bereit ist, diese Herausforderungen anzunehmen und seine Position als Marktführer zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus plant für 2025 erhöhte Auslieferungen trotz Gewinnenttäuschung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus plant für 2025 erhöhte Auslieferungen trotz Gewinnenttäuschung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus plant für 2025 erhöhte Auslieferungen trotz Gewinnenttäuschung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!