SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte halten sich zu Beginn einer ereignisreichen Woche nahe an Rekordhöhen. Die Erwartungen sind hoch, dass die US-Notenbank ihre Zinssenkungspolitik wieder aufnehmen wird, während auch die Bank of Canada eine Zinssenkung plant. Gleichzeitig bleibt der Euro stabil, trotz der Herabstufung Frankreichs durch Fitch.

Die globalen Aktienmärkte zeigen sich zu Beginn einer ereignisreichen Woche stabil, während Investoren gespannt auf die Entscheidungen der US-Notenbank und anderer Zentralbanken warten. Die Federal Reserve wird voraussichtlich ihre Zinssenkungspolitik wieder aufnehmen, was die Märkte in Aufruhr versetzt. Die Bank of Canada wird ebenfalls eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt erwartet, während die Bank of England und die Bank of Japan ihre Zinssätze voraussichtlich unverändert lassen.
Der MSCI All-Country Index bleibt nahe seinem Rekordhoch, während europäische Aktien um 0,5 % zulegen. Die Futures auf den S&P 500 und den Nasdaq steigen leicht um 0,1 bis 0,2 %. Die Märkte erwarten eine Zinssenkung um einen Viertelpunkt von der Fed, was den Zinssatz auf 4,0 bis 4,25 % senken würde. Die Anleger hoffen auf eine klare Richtung von Fed-Chef Jerome Powell hinsichtlich weiterer Zinssenkungen.
In der Zwischenzeit zeigt sich der Euro unbeeindruckt von der Herabstufung Frankreichs durch Fitch und steigt um 0,2 % auf 1,1754 US-Dollar. Gegenüber dem britischen Pfund ist der Euro leicht schwächer. Die Europäische Zentralbank hat signalisiert, dass sie mit ihrer aktuellen Politik zufrieden ist, was dem Euro Stabilität verleiht.
Die chinesische Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Verlangsamung, da wichtige Indikatoren wie die Industrieproduktion und der Einzelhandelsumsatz hinter den Erwartungen zurückbleiben. Dies könnte zu weiteren kurzfristigen Stimulusmaßnahmen führen, um die Wirtschaft zu stützen. In der Zwischenzeit hat die chinesische Marktaufsicht festgestellt, dass NVIDIA gegen das Anti-Monopol-Gesetz verstoßen hat, was den Aktienkurs des Unternehmens belastet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktien und Dollar stabil zu Beginn einer ereignisreichen Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktien und Dollar stabil zu Beginn einer ereignisreichen Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktien und Dollar stabil zu Beginn einer ereignisreichen Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!