KÖLN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Urteil hat das Kölner Landgericht zugunsten von Aldi Süd entschieden, dass die sogenannte Dubai-Schokolade nicht irreführend ist, obwohl sie in der Türkei produziert wird.

Das Kölner Landgericht hat kürzlich eine Entscheidung getroffen, die in der deutschen Lebensmittelbranche für Aufsehen sorgt. Im Mittelpunkt steht die sogenannte Dubai-Schokolade von Aldi Süd, deren Produktion nicht in Dubai, sondern in der Türkei erfolgt. Trotz dieser geografischen Diskrepanz hat das Gericht entschieden, dass die Produktbezeichnung nicht irreführend ist. Diese Entscheidung revidiert ein früheres Urteil und markiert einen wichtigen Sieg für den Discounter.
Der Rechtsstreit begann, als ein Süßwarenimporteur gegen die Vermarktung der Schokolade vorging. Der Vorwurf lautete, dass die Bezeichnung ‘Dubai-Schokolade’ den Verbraucher in die Irre führen könnte, da die Herstellung in der Türkei stattfindet. Auf der Verpackung ist dies zwar vermerkt, jedoch auf der Rückseite, was laut dem Importeur nicht ausreichend sei.
Interessanterweise hat das Gericht nun festgestellt, dass die Verbraucher die Dubai-Schokolade eher mit ihrer speziellen Pistazien-Kadayif-Füllung assoziieren als mit einer geografischen Herkunft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese Einschätzung spiegelt eine breitere Debatte über irreführende Produktbezeichnungen wider, die in Deutschland seit Monaten intensiv geführt wird.
Die Entscheidung des Kölner Landgerichts steht im Einklang mit einem ähnlichen Fall, in dem das Landgericht Frankfurt einen Antrag gegen Lidl ablehnte. Auch dort ging es um die Frage, inwieweit Produktnamen irreführend sein können, wenn sie nicht die tatsächliche Herkunft widerspiegeln.
Für Aldi Süd bedeutet das Urteil einen wichtigen Etappensieg, auch wenn die Entscheidung noch nicht rechtskräftig ist. Der Discounter zeigte sich erfreut über das Urteil und betonte, dass die Verbraucher die Schokolade längst als eigenständige Marke mit einer spezifischen Rezeptur anerkennen.
Ob die Schokolade nun wieder in die Regale zurückkehrt, bleibt abzuwarten. Die Entscheidung könnte jedoch weitreichende Folgen für die Kennzeichnung von Lebensmitteln in Deutschland haben und den Diskurs über Transparenz und Verbraucherschutz weiter anheizen.
In der Lebensmittelindustrie wird die Frage der Produktbezeichnung immer wichtiger, insbesondere in einer globalisierten Welt, in der Produktionsstätten und Markenidentitäten oft nicht übereinstimmen. Die Entscheidung des Kölner Gerichts könnte als Präzedenzfall dienen und den Weg für ähnliche Urteile in der Zukunft ebnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aldi Süd gewinnt Rechtsstreit um Dubai-Schokolade vor Kölner Gericht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aldi Süd gewinnt Rechtsstreit um Dubai-Schokolade vor Kölner Gericht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aldi Süd gewinnt Rechtsstreit um Dubai-Schokolade vor Kölner Gericht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!