LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Alkoholkonsum der Generation Z werfen ein neues Licht auf die globalen Trends der Branche. Während weltweit ein Rückgang im Absatz alkoholischer Getränke zu verzeichnen ist, zeigt sich bei den jüngeren Konsumenten ein gegenteiliger Trend.
Die Generation Z, bekannt für ihre technologische Affinität und sozialen Bewusstsein, überrascht die Märkte mit einem unerwarteten Anstieg im Alkoholkonsum. Laut einer aktuellen Studie des Marktforschungsinstituts IWSR hat der Anteil der Gen-Z-Konsumenten, die in den letzten sechs Monaten Alkohol konsumiert haben, von 66 % im Jahr 2022 auf 73 % im Jahr 2024 zugenommen. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den globalen Trends, die einen Rückgang des Alkoholabsatzes verzeichnen.
Interessanterweise übertrifft die Konsumquote der Generation Z mittlerweile sogar die der Babyboomer, die traditionell als konsumfreudig gelten. Während die Babyboomer einen leichten Rückgang von 73 % auf 72 % verzeichnen, stieg der Konsum unter Millennials und der Generation X ebenfalls an. Diese Verschiebungen deuten darauf hin, dass soziale Dynamiken und wirtschaftliche Faktoren eine bedeutende Rolle spielen.
Richard Halstead, Analyst bei IWSR, erklärt, dass wirtschaftliche Gründe den zeitweisen Rückgang des Alkoholkonsums unter jungen Menschen erklärt haben könnten. Steigende Preise in Bars und Restaurants hätten die junge Zielgruppe belastet. Doch mit wachsender Berufserfahrung und steigendem Einkommen kehren viele zu alten Konsumgewohnheiten zurück. Dies wird durch die Tatsache unterstrichen, dass 29 % der Gen-Z-Befragten angeben, derzeit mehr zu trinken als noch vor zwei Jahren.
Trotz dieser Entwicklungen bleibt der globale Trend rückläufig. Der weltweite Absatz von Spirituosen sank laut IWSR im Jahr 2024 um 2 %, nachdem er bereits 2023 um 1 % gefallen war. Rückgänge in großen Märkten wie China, Europa und den USA konnten die Zugewinne in aufstrebenden Märkten wie Indien, Brasilien und Mexiko nicht kompensieren.
Diese Entwicklungen belasten die Aktienkurse großer Branchengrößen wie Diageo, Pernod Ricard und Heineken. Anleger diskutieren zunehmend, ob es sich um einen zyklischen Rückgang oder um einen strukturellen Paradigmenwechsel handelt. Einige Unternehmen setzen auf die Premiumisierung, also den Absatz hochwertigerer Produkte, während andere in alkoholfreie oder alkoholarme Alternativen investieren.
Obwohl der Eindruck besteht, dass junge Menschen langfristig abstinent bleiben könnten, deuten die IWSR-Daten darauf hin, dass soziale Dynamiken und steigende Einkommen zu einer Rückkehr alter Konsumgewohnheiten führen könnten. Die Branche bleibt gespannt, wie sich diese Trends in den kommenden Jahren entwickeln werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alkoholkonsum der Generation Z steigt trotz globalem Rückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alkoholkonsum der Generation Z steigt trotz globalem Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alkoholkonsum der Generation Z steigt trotz globalem Rückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!