MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Allianz, ein führender DAX 40-Konzern, hat kürzlich auf ihrer Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende für das Jahr 2024 beschlossen. Diese Entscheidung unterstreicht die starke finanzielle Performance des Unternehmens und bietet den Aktionären eine attraktive Rendite.

Die Allianz, einer der größten Versicherungskonzerne der Welt, hat auf ihrer Hauptversammlung am 8. Mai 2025 eine Dividende von 15,40 EUR pro Aktie für das Jahr 2024 beschlossen. Dies stellt eine Erhöhung von 11,59 Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar. Insgesamt werden 5,75 Milliarden EUR an die Aktionäre ausgeschüttet, was einer Steigerung der Gesamtdividende um 16,63 Prozent entspricht.
Am Tag der Hauptversammlung schloss die Allianz-Aktie bei 372,40 EUR. Der Ex-Dividende-Tag, an dem die Aktie ohne den Anspruch auf die jüngste Dividende gehandelt wird, kann zu optischen Abschlägen führen. Die Dividendenrendite für 2024 beträgt 5,20 Prozent, was im Vergleich zum Vorjahr, als sie 5,70 Prozent betrug, eine leichte Verringerung darstellt.
Im vergangenen Jahr hat sich der Kurs der Allianz-Aktie um 41,44 Prozent erhöht. Die tatsächliche Rendite, die sowohl Kursgewinne als auch Dividenden berücksichtigt, stieg um 43,41 Prozent. Dies zeigt, dass die Allianz-Aktie nicht nur durch Dividenden, sondern auch durch Kursgewinne attraktiv ist.
Im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche, wie der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, Hannover Rück und Talanx, zeigt sich die Allianz im Jahr 2024 besonders stark. Obwohl die Münchener Rück mit 20,00 EUR die höchste Dividende in der Peergroup zahlt, bietet die Allianz mit 5,20 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Für das Jahr 2025 erwarten Analysten eine weitere Steigerung der Dividende auf 16,73 EUR, was jedoch zu einer geringeren Dividendenrendite von 4,50 Prozent führen könnte. Diese Prognosen basieren auf den aktuellen Schätzungen von FactSet und spiegeln die kontinuierliche Wachstumsstrategie der Allianz wider.
Die Allianz gehört dem DAX 40 an und hat derzeit eine Marktkapitalisierung von 143,446 Milliarden EUR. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 11,74 und einem Umsatz von 137,007 Milliarden EUR im Jahr 2024 zeigt das Unternehmen eine solide finanzielle Basis. Der Gewinn je Aktie lag bei 25,20 EUR, was die starke Ertragskraft der Allianz unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Platform AI Developer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Allianz erhöht Dividende: Was Anleger wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Allianz erhöht Dividende: Was Anleger wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Allianz erhöht Dividende: Was Anleger wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!