SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon plant eine umfassende Automatisierung seiner Logistikprozesse, um die Effizienz zu steigern und die Notwendigkeit für zusätzliche Arbeitskräfte zu reduzieren. Durch den Einsatz von Robotern könnte das Unternehmen die Arbeit von bis zu 600.000 Menschen automatisieren. Dies könnte erhebliche Einsparungen und eine Verdopplung der Verkaufszahlen bis 2033 ermöglichen.

Amazon hat seine Ambitionen zur Automatisierung der Arbeitsprozesse in seinen Logistikzentren deutlich verstärkt. Der Konzern plant, durch den Einsatz von Robotern die Effizienz zu steigern und die Notwendigkeit für zusätzliche Arbeitskräfte zu reduzieren. Laut Branchenberichten könnte Amazon durch diese Maßnahmen die Arbeit von bis zu 600.000 Menschen automatisieren. Dies würde nicht nur erhebliche Einsparungen bedeuten, sondern auch eine Verdopplung der Verkaufszahlen bis 2033 ermöglichen.
Der Einsatz von Robotern ist bei Amazon nicht neu. Bereits 2012 übernahm das Unternehmen den Roboterhersteller Kiva für 775 Millionen US-Dollar. Seitdem sind Roboter ein integraler Bestandteil der Logistikprozesse, indem sie Waren zu den Mitarbeitern bringen und so die Laufwege verkürzen. In einem modernen Distributionszentrum in Shreveport, Louisiana, konnte Amazon die Mitarbeiterzahl bereits um ein Viertel reduzieren, während gleichzeitig die Effizienz gesteigert wurde.
Die Automatisierung hat jedoch nicht nur positive Aspekte. Kritiker befürchten, dass die zunehmende Robotik den Arbeitsmarkt negativ beeinflussen könnte. Amazon hingegen argumentiert, dass die Automatisierung notwendig sei, um mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten und die steigende Nachfrage zu bewältigen. Zudem könnten durch die Automatisierung neue Arbeitsplätze in der Wartung und Entwicklung der Robotertechnologie entstehen.
Die Pläne von Amazon, die Automatisierung weiter voranzutreiben, sind Teil einer größeren Strategie zur Effizienzsteigerung. Das Unternehmen plant, das erfolgreiche Modell des Distributionszentrums in Shreveport auf 40 weitere Standorte zu übertragen. Dies könnte dazu führen, dass die Mitarbeiterzahl in diesen Zentren um bis zu 50 Prozent reduziert wird. Trotz dieser Reduzierung erwartet Amazon, dass die Produktivität um 10 Prozent steigen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon setzt verstärkt auf Robotik zur Effizienzsteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon setzt verstärkt auf Robotik zur Effizienzsteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon setzt verstärkt auf Robotik zur Effizienzsteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!