LONDON (IT BOLTWISE) – AMD hat kürzlich die Produktion des Ryzen 7 5700X3D eingestellt, was das Ende einer bedeutenden Ära für die AM4-Plattform markiert. Dieser Schritt kommt, nachdem der Prozessor im Januar 2024 als kostengünstigere Alternative zum 5800X3D eingeführt wurde.
Die Entscheidung von AMD, den Ryzen 7 5700X3D vom Markt zu nehmen, markiert das Ende einer Ära für die AM4-Plattform, die über Jahre hinweg eine zentrale Rolle im Desktop-Prozessor-Markt gespielt hat. Der 5700X3D, der im Januar 2024 eingeführt wurde, bot eine preisgünstige Alternative zum 5800X3D und war besonders bei Gamern beliebt, die eine hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis suchten.
Technisch basierte der 5700X3D auf der bewährten Zen 3-Mikroarchitektur und nutzte die innovative 3D V-Cache-Technologie, die eine erhebliche Leistungssteigerung im Gaming-Bereich ermöglichte. Trotz der Unterstützung des älteren DDR4-Speicherstandards konnte der Prozessor mit modernen Konkurrenten wie Intels Core i9-12900K und AMDs eigenem Ryzen 7600 mithalten, die beide auf den neueren DDR5-Standard setzen.
Der Erfolg des 5700X3D auf Plattformen wie Amazon zeigt, dass es eine starke Nachfrage nach leistungsfähigen Prozessoren für die AM4-Plattform gab. Diese Nachfrage wurde durch die Möglichkeit eines kosteneffizienten Upgrades für Besitzer älterer Systeme weiter angeheizt. Dennoch entschied sich AMD, die Produktion einzustellen, was als strategischer Schritt gesehen werden kann, um den Fokus auf neuere Technologien und Plattformen zu lenken.
Mit der Einstellung des 5700X3D zieht AMD endgültig den Vorhang für die AM4-Plattform. Dies könnte als Signal für die Nutzer verstanden werden, auf die neueren AM5-Plattformen umzusteigen, die mit fortschrittlicheren Technologien und höheren Leistungsreserven aufwarten. Experten erwarten, dass dieser Übergang den Weg für zukünftige Innovationen ebnet und AMDs Position im hart umkämpften Prozessor-Markt weiter stärkt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Expert – Strategy & Innovation (m/w/d)

Tax-Tech & KI-Managerin (m/w/x)
Praktikant*in Automation & KI (Pflichtpraktikum)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD stellt Produktion des Ryzen 7 5700X3D ein: Ein Rückblick auf die AM4-Ära" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD stellt Produktion des Ryzen 7 5700X3D ein: Ein Rückblick auf die AM4-Ära" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD stellt Produktion des Ryzen 7 5700X3D ein: Ein Rückblick auf die AM4-Ära« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!