SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Anthropic hat begonnen, einen neuen Sprachmodus für seine Claude-Chatbot-Apps einzuführen. Diese Funktion, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet, ermöglicht es Nutzern der mobilen Claude-App, vollständige Gespräche mit Claude zu führen.
Anthropic hat mit der Einführung eines neuen Sprachmodus für seine Claude-Chatbot-Apps begonnen. Diese Funktion, die sich derzeit in der Beta-Phase befindet, ermöglicht es Nutzern der mobilen Claude-App, vollständige Gespräche mit Claude zu führen. Laut der offiziellen Mitteilung von Anthropic auf X und aktualisierten Dokumentationen auf der Website des Unternehmens wird der Sprachmodus in den kommenden Wochen in englischer Sprache verfügbar sein.
Ein Nutzer auf X berichtete, dass er bereits am späten Dienstag Zugang zum Sprachmodus erhalten habe. Standardmäßig wird dieser Modus von Anthropics Claude Sonnet 4 Modell betrieben. Der Sprachmodus ermöglicht es, Claude zu sprechen und Antworten zu hören, was die Nutzung erleichtert, wenn die Hände beschäftigt sind, der Kopf jedoch nicht.
Der Sprachmodus von Anthropic bietet die Möglichkeit, über Dokumente und Bilder zu sprechen und aus fünf verschiedenen Sprachoptionen zu wählen. Nutzer können zwischen Text- und Sprachmodus wechseln und erhalten nach Gesprächen ein Transkript und eine Zusammenfassung. Diese Funktion hat jedoch gewisse Einschränkungen. Sprachgespräche zählen zu den regulären Nutzungslimits, wobei die meisten kostenlosen Nutzer mit 20 bis 30 Gesprächen rechnen können.
Nur zahlende Claude-Abonnenten können einen Google Workspace-Connector nutzen, der es dem Sprachmodus ermöglicht, auf Google-Kalendereinträge und Gmail-E-Mails zuzugreifen. Die Integration von Google Docs ist exklusiv für Claude Enterprise-Pläne verfügbar. Mike Krieger, CPO von Anthropic, bestätigte in einem Interview mit der Financial Times im März, dass das Unternehmen an Sprachfunktionen für Claude arbeite.
Berichten zufolge führte Anthropic Gespräche mit Amazon, einem wichtigen Investor und Partner des Unternehmens, sowie mit dem auf Sprach-KI spezialisierten Startup ElevenLabs, um möglicherweise zukünftige Sprachfunktionen für Claude voranzutreiben. Ob diese Partnerschaften zustande kamen, ist unklar. Zahlreiche KI-Unternehmen, darunter OpenAI, bieten Sprachchat-Erfahrungen für ihre jeweiligen Chatbots an. Google hat beispielsweise Gemini Live, während xAI den Sprachmodus für Grok anbietet.
Mit dem Sprachmodus von Anthropic können Nutzer über Themen wie Dokumente und Bilder sprechen und aus fünf verschiedenen Sprachoptionen wählen. Nutzer können zwischen Text und Sprache wechseln und erhalten nach Gesprächen ein Transkript und eine Zusammenfassung. Diese Funktion hat jedoch gewisse Einschränkungen. Sprachgespräche zählen zu den regulären Nutzungslimits, wobei die meisten kostenlosen Nutzer mit 20 bis 30 Gesprächen rechnen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Prozessmanager KI (m/w/d)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anthropic führt Sprachmodus für Claude-Chatbot ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anthropic führt Sprachmodus für Claude-Chatbot ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anthropic führt Sprachmodus für Claude-Chatbot ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!