LONDON (IT BOLTWISE) – Die Krypto-Märkte sind bekannt für ihre Volatilität und die damit verbundenen Chancen und Risiken. Doch immer wieder spekulieren Analysten über das Potenzial eines sogenannten Superzyklus, der die traditionellen vierjährigen Zyklen von Bitcoin sprengen könnte. Ein solcher Superzyklus würde eine massive Wertsteigerung über die bisherigen Höchststände hinaus bedeuten und könnte die gesamte Krypto-Landschaft nachhaltig verändern.
Die Vorstellung eines Krypto-Superzyklus fasziniert Investoren und Analysten gleichermaßen. Ein solcher Zyklus würde die traditionellen vierjährigen Muster, die durch die Bitcoin-Halbierung geprägt sind, durchbrechen und eine Wertsteigerung von bis zu 400 % über die bisherigen Höchststände hinaus ermöglichen. Diese Theorie wird von einigen Analysten unterstützt, die auf verschiedene Marktindikatoren hinweisen, die einen solchen Zyklus begünstigen könnten.
Ein entscheidender Faktor könnte die Schwäche des US-Dollars sein. Sollte der US-Dollar-Index (DXY) unter die Marke von 95 fallen, könnte dies ein Zeichen für ein wachsendes Misstrauen der Investoren gegenüber der US-Finanzpolitik sein. In einem solchen Szenario könnten Teile der 24,7 Billionen US-Dollar an öffentlichen US-Staatsanleihen in alternative Anlagen wie Kryptowährungen fließen.
Ein weiterer potenzieller Treiber ist das Wachstum des Marktes für börsengehandelte Fonds (ETFs). Trotz des jüngsten Aufschwungs sind die derzeit 190 Milliarden US-Dollar an verwalteten Krypto-Vermögenswerten im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen noch immer gering. Zum Vergleich: Die drei größten S&P 500 ETFs verwalten zusammen 2 Billionen US-Dollar. Eine verstärkte Akzeptanz von Krypto-ETFs könnte den Markt erheblich beeinflussen.
Auch das Interesse von Privatanlegern spielt eine entscheidende Rolle. Suchanfragen nach Begriffen wie “Bitcoin kaufen” oder “Krypto kaufen” sind in den letzten Monaten konstant geblieben und liegen deutlich unter den Höchstständen von November 2024. Dennoch bleibt die Beteiligung von Privatanlegern ein wesentlicher Faktor für das exponentielle Wachstum der Märkte.
Ein weiteres Signal für einen Superzyklus könnte die Wiederbelebung von Altcoin-Narrativen sein, sei es durch KI-Token, Casino-Coins oder traditionelle Meme-Token. Derzeit liegt die Marktkapitalisierung von Memecoins bei 68,5 Milliarden US-Dollar, weit entfernt von ihrem Allzeithoch von 140,5 Milliarden US-Dollar im Dezember 2024.
Diese Szenarien sind jedoch spekulativ und hängen von unvorhersehbaren makroökonomischen und geopolitischen Entwicklungen ab, einschließlich der Fähigkeit der US-Notenbank, eine Rezession zu vermeiden, und der Entwicklung der globalen Handelsbeziehungen. Je näher der Markt diesen Bedingungen kommt, desto wahrscheinlicher wird ein Anstieg der Marktkapitalisierung auf über 13,2 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von 400 % gegenüber dem Höchststand von November 2021 entspricht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

Product Owner KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Anzeichen für einen neuen Krypto-Superzyklus: Was Investoren beachten sollten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Anzeichen für einen neuen Krypto-Superzyklus: Was Investoren beachten sollten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Anzeichen für einen neuen Krypto-Superzyklus: Was Investoren beachten sollten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!