LONDON (IT BOLTWISE) – Aon, einer der weltweit führenden Versicherungsmakler, sieht sich in den USA mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Eine Klage wirft dem Unternehmen vor, Investoren durch überhöhte Bewertungen von immateriellen Vermögenswerten getäuscht zu haben. Im Zentrum der Anschuldigungen steht ein innovatives Kreditversicherungsprodukt, das seit 2020 angeboten wird.

Der Versicherungsmakler Aon steht in den USA unter Beschuss, da ihm vorgeworfen wird, Investoren durch manipulierte Bewertungen von geistigem Eigentum in die Irre geführt zu haben. Diese Vorwürfe beziehen sich auf ein spezielles Kreditversicherungsprodukt, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre geistigen Eigentumsrechte als Sicherheiten für Kredite zu nutzen. Diese Praxis, bekannt als ‘IP-backed lending’, hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, insbesondere bei Startups, die oft über wenig greifbare Vermögenswerte verfügen.
Die Klage wurde von einem Treuhänder der Gläubiger des insolventen israelischen KI-Unternehmens Vesttoo eingereicht. Vesttoo hatte sich auf die Vermittlung von Versicherungsrisiken an Kapitalmarktinvestoren spezialisiert und war im Jahr 2023 in die Insolvenz gegangen. Der Vorwurf gegen Aon lautet, dass die Bewertungen der immateriellen Vermögenswerte, die als Sicherheiten dienten, oft weit überhöht waren. In internen E-Mails räumte Aon ein, dass die Bewertung solcher Vermögenswerte bei Unternehmen ohne nennenswerte Einnahmen ‘extrem schwierig’ sei.
Ein prominentes Beispiel für die problematischen Bewertungen ist das US-amerikanische Rasierklingen-Startup ShaveLogic. Aon hatte den Wert des geistigen Eigentums von ShaveLogic auf 468 Millionen US-Dollar geschätzt. Nach dem Kreditausfall wurde das Unternehmen jedoch für lediglich 70 Millionen US-Dollar verkauft. Solche Diskrepanzen werfen Fragen zur Methodik und den Standards auf, die bei der Bewertung von immateriellen Vermögenswerten angewendet werden.
Aon hat die Vorwürfe entschieden zurückgewiesen und sich selbst als eines der Hauptopfer des Vesttoo-Betrugs bezeichnet. Das Unternehmen betont, dass es ebenfalls durch gefälschte Sicherheiten, sogenannte Letters of Credit, getäuscht wurde. Eine interne Untersuchung bei Vesttoo hat zwei hochrangige Manager direkt belastet, was die Komplexität und das Ausmaß des Betrugs verdeutlicht.
Im Juli 2023 hatte Aon-Chef Greg Case noch das Volumen des IP-Lending-Marktplatzes mit fast 30 Versicherern und einem aggregierten Transaktionswert von 2 Milliarden US-Dollar beziffert. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung und das Potenzial dieses Marktes, der nun durch die aktuellen Vorwürfe erheblich unter Druck geraten könnte. Die entsprechenden Inhalte sind inzwischen von der Aon-Website verschwunden, was auf eine strategische Neuausrichtung oder zumindest eine vorübergehende Zurückhaltung hindeuten könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aon unter Betrugsverdacht: Manipulierte IP-Versicherungen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aon unter Betrugsverdacht: Manipulierte IP-Versicherungen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aon unter Betrugsverdacht: Manipulierte IP-Versicherungen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!