NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple arbeitet an einer revolutionären Technologie, die es Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ermöglichen soll, ihre Geräte allein durch Gedanken zu steuern.
Apple plant, die Art und Weise, wie Menschen mit ihren Geräten interagieren, grundlegend zu verändern. Das Unternehmen entwickelt eine Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI), die es Nutzern ermöglichen soll, iPhones, iPads und Vision Pro-Headsets mit ihren Gedanken zu steuern. Diese Technologie könnte insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen von großem Nutzen sein.
In Zusammenarbeit mit Synchron, einem in New York ansässigen Unternehmen, das von Jeff Bezos und Bill Gates unterstützt wird, arbeitet Apple an der Entwicklung dieser innovativen Technologie. Synchron hat bereits mit seinem Stentrode-Gerät, das auf der Oberfläche des Gehirns implantiert wird, Fortschritte gemacht. Im Gegensatz zu Elon Musks Neuralink, das invasive Eingriffe erfordert, bietet Synchron eine weniger invasive Lösung.
Das Stentrode-Gerät nutzt Elektroden, um Gehirnsignale zu lesen und diese in Befehle für die Geräte umzuwandeln. Diese Technologie könnte die Barrierefreiheit erheblich verbessern, indem sie die Notwendigkeit physischer Interaktionen mit Geräten eliminiert. Seit 2019 hat Synchron das Stentrode bereits in zehn Personen implantiert, was die Machbarkeit und das Potenzial dieser Technologie unterstreicht.
Ein bemerkenswerter Fall ist Mark Jackson, ein Bewohner von Pittsburgh, der aufgrund von ALS nicht reisen kann. Mit Hilfe des Stentrode und eines Apple Vision Pro-Headsets konnte er virtuell in die Schweiz reisen und die Aussicht von einem alpinen Gipfel genießen. Diese Erfahrung zeigt das Potenzial der Technologie, Menschen neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Obwohl die Technologie vielversprechend ist, gibt es noch Herausforderungen. Die Navigation mit dem Stentrode ist langsamer als die herkömmliche Nutzung von Computern oder Smartphones. Dies liegt daran, dass das Gerät weniger Gehirndaten erfasst als Neuralinks N1, das über mehr Elektroden verfügt. Dennoch ist die Entwicklung ein bedeutender Schritt in Richtung einer barrierefreien Zukunft.
Die vollständige FDA-Zulassung für diese Implantate wird noch einige Jahre dauern, aber die Fortschritte in der BCI-Technologie sind vielversprechend. Dr. Tom Oxley, CEO und Mitbegründer von Synchron, lobte Apple für seine Pionierarbeit in diesem Bereich und betonte die neuen Möglichkeiten, die sich für Menschen mit Lähmungen und darüber hinaus eröffnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Executive (m/f/d) for SaaS AI Start-Up

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

KI-Beauftragte/r (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple entwickelt Gehirn-Computer-Schnittstelle für barrierefreie Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple entwickelt Gehirn-Computer-Schnittstelle für barrierefreie Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple entwickelt Gehirn-Computer-Schnittstelle für barrierefreie Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!