FORT WORTH / KALIFORNIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple verstärkt seine Bemühungen, die heimische Produktion zu fördern, indem es eine halbe Milliarde US-Dollar in Neodym-Magnete investiert. Diese Entscheidung fällt inmitten der anhaltenden Diskussionen über eine mögliche Verlagerung der iPhone-Produktion in die USA.
Apple hat angekündigt, in den kommenden Jahren eine halbe Milliarde US-Dollar in die Produktion von Neodym-Magneten in den USA zu investieren. Diese Investition ist Teil einer größeren Strategie, die heimische Lieferkette zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischen Produktionsstätten zu verringern. Der Technologieriese plant, zusammen mit MP Materials, einem führenden Hersteller seltener Erden in den USA, eine Recycling-Fabrik zu errichten, die sich auf die Rückgewinnung von Magnetmaterialien aus alten Geräten spezialisiert.
Die Entscheidung von Apple, verstärkt in die US-Produktion zu investieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Trump-Regierung Druck auf das Unternehmen ausübt, die iPhone-Produktion in die USA zu verlagern. Apple hat sich jedoch bisher gegen eine vollständige Verlagerung ausgesprochen, da dies als zu teuer und komplex angesehen wird. Stattdessen setzt das Unternehmen auf innovative Recycling-Technologien, um die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die Produktionskosten zu senken.
MP Materials, mit Sitz in Fort Worth, Texas, ist der einzige vollständig integrierte Hersteller seltener Erden in den Vereinigten Staaten. Die neue Recyclinganlage soll in Mountain Pass, Kalifornien, entstehen und wird eine Schlüsselrolle in Apples Strategie spielen, nachhaltigere Produktionsmethoden zu entwickeln. Diese Anlage wird nicht nur die heimische Produktion stärken, sondern auch die Versorgung der internationalen Fertigungsstätten von Apple in China und Indien sicherstellen.
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und MP Materials umfasst auch die Entwicklung neuer Magnetmaterialien und innovativer Verarbeitungstechnologien, um die magnetische Leistung zu steigern. Diese Magnete werden in einer Vielzahl von Apple-Produkten eingesetzt, darunter MacBooks, iPhones und MagSafe-Zubehör. Apples Engagement für Recycling-Magnete begann 2019 mit der Einführung von recycelten Magneten in der Taptic Engine des iPhone 11 und hat sich seitdem kontinuierlich erweitert.
Die Investition von 500 Millionen Dollar wird über mehrere Jahre verteilt und könnte sowohl Kaufverträge als auch Produktionszuschüsse umfassen. Dies ist Teil von Apples umfassenderem Plan, in den nächsten vier Jahren bis zu 500 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Diese Strategie könnte der US-Regierung gefallen, da sie die heimische Wirtschaft stärkt und gleichzeitig Apples globale Lieferkette unterstützt.
Insgesamt zeigt Apples Engagement für die US-Produktion und nachhaltige Technologien, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Umweltbilanz zu verbessern und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Diese Investition in Neodym-Magnete ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und effizienteren Produktion, die sowohl den Anforderungen der Regierung als auch den Erwartungen der Verbraucher gerecht wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Arzt für ein KI-Projekt in Teilzeit (50 %)

Werkstudent*in Digitalisierung & AI Critical Security Operations (Corporate Security)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple investiert in US-Produktion: Neodym-Magnete im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple investiert in US-Produktion: Neodym-Magnete im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple investiert in US-Produktion: Neodym-Magnete im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!