CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple sein neues Designkonzept ‘Liquid Glass’ vorgestellt, das eine umfassende visuelle Überarbeitung der Apple-Betriebssysteme darstellt. Während die Optik mit durchscheinenden Elementen und realistischen Glaseffekten beeindruckt, bleibt die Tech-Community in Bezug auf die Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz skeptisch.

Apple hat auf der WWDC 2025 mit ‘Liquid Glass’ ein neues Design enthüllt, das die visuelle Sprache seiner Betriebssysteme grundlegend verändert. Diese Neuerung, die als größte visuelle Überarbeitung seit iOS 7 gilt, bringt durchscheinende Elemente und realistische Glaseffekte in die Benutzeroberflächen von iOS, macOS und iPadOS. Menüs und Buttons reflektieren das darunterliegende Interface und passen sich dynamisch an den Licht- oder Dunkelmodus an. Trotz der ästhetischen Innovationen bleibt die Frage offen, ob Apple damit auch funktional neue Maßstäbe setzen kann.
Die Reaktionen der Tech-Community auf das neue Design sind gemischt. Während einige die Einheitlichkeit und Eleganz loben, sehen andere darin lediglich kosmetische Änderungen ohne tiefgreifende funktionale Neuerungen. Kritiker bemängeln, dass die grundlegende Bedienlogik unverändert bleibt und die Anpassung bestehender Apps an die neue Umgebung noch Zeit in Anspruch nehmen wird. Diese Kritik wird durch die Tatsache verstärkt, dass viele der auf der WWDC 2024 angekündigten KI-Features noch immer nicht verfügbar sind.
Ein zentraler Kritikpunkt ist Apples Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Während andere Tech-Giganten wie Google und OpenAI mit fortschrittlichen Sprachmodellen und KI-Assistenten auftrumpfen, wirkt Apples Ansatz zurückhaltend. Die als ‘Apple Intelligence’ beworbenen Funktionen bieten zwar Features wie Echtzeit-Übersetzung und Spam-Erkennung, doch diese gelten als inkrementelle Verbesserungen. Experten sehen darin einen strategischen Nachteil, der Apples Position im KI-Wettrennen langfristig schwächen könnte.
Die Konkurrenz hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der Sprachmodelle und KI-gestützten Assistenten. Apples zögerlicher Ansatz könnte sich als Nachteil erweisen, da die Integration von Künstlicher Intelligenz in Systemfunktionen wenig Neues im Vergleich zu bereits verfügbaren Diensten anderer Anbieter bietet. Ein von Apple veröffentlichtes KI-Forschungspapier sorgte zudem für Diskussionen, da es von einigen Kommentatoren als Abkehr von den großen KI-Modellen interpretiert wurde, die bei der Konkurrenz Erfolge feiern.
Die optische Überarbeitung durch ‘Liquid Glass’ wird von einigen als Ablenkungsmanöver wahrgenommen, um von den Verzögerungen bei der KI-Entwicklung abzulenken. Die ersten öffentlichen Tests des neuen Designs sollen in den kommenden Monaten starten, doch bleibt abzuwarten, ob Apple die Erwartungen der Nutzer erfüllen kann. Die Diskussion über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und deren Einfluss auf unseren Alltag wird derweil in Fachkreisen intensiv geführt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

AI Adoption Manager

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple setzt auf Glaseffekte: Ein neuer Look ohne KI-Revolution" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple setzt auf Glaseffekte: Ein neuer Look ohne KI-Revolution" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple setzt auf Glaseffekte: Ein neuer Look ohne KI-Revolution« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!