SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat angekündigt, seine Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) erheblich zu steigern und ist offen für Fusionen und Übernahmen, um seine KI-Strategie zu beschleunigen.
Apple hat kürzlich seine Absicht bekräftigt, im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) deutlich aufzuholen. Auf der jüngsten Telefonkonferenz zu den Q3-Ergebnissen 2025 betonte CEO Tim Cook, dass KI eine der tiefgreifendsten Technologien unserer Zeit sei und Apple diese über alle Geräte und Plattformen hinweg integriere. Cook hob hervor, dass das Unternehmen seine Investitionen in diesem Bereich signifikant erhöhe und eine Vielzahl von Mitarbeitern auf KI-Projekte umverteile.
Die verstärkten Investitionen in KI führen auch zu einem Anstieg der Kapitalausgaben, wobei Apple weiterhin auf ein hybrides Modell setzt, das auch Investitionen von Drittanbietern umfasst. In einem Interview mit einem führenden Branchenmedium äußerte sich das Unternehmen zudem offen für Fusionen und Übernahmen, um seine KI-Pläne zu beschleunigen. Apple hat in diesem Jahr bereits sieben Unternehmen übernommen, wobei keine der Akquisitionen in Bezug auf den Dollarbetrag besonders groß war.
Apple wurde in der Vergangenheit dafür kritisiert, den KI-Trend verschlafen zu haben, da es mehrere KI-Funktionen angekündigt hat, die bisher nicht ausgeliefert wurden. Das Unternehmen wurde sogar beschuldigt, eine verbesserte KI-gestützte Version von Siri präsentiert zu haben, die noch nicht marktreif sei. Apple verteidigt sich jedoch mit der Aussage, dass es keinen Grund zur Eile gebe und das falsche Produkteinführungen vermieden werden sollten.
Bisher hat Apple über 20 Apple Intelligence-Funktionen eingeführt, darunter visuelle Intelligenz, Bereinigungs- und Schreibwerkzeuge. Später in diesem Jahr plant Apple die Einführung von KI-Funktionen wie Live-Übersetzung und einem KI-gestützten Trainingspartner, während die personalisierten Verbesserungen von Siri auf 2026 verschoben wurden. Cook betonte, dass das Unternehmen bei der Aktualisierung von Siri gute Fortschritte mache.
In Bezug auf die Auswirkungen von KI auf das iPhone-Geschäft äußerte sich Cook skeptisch gegenüber der Vorstellung, dass neue Hardware wie KI-Brillen das iPhone ersetzen könnten. Er sieht vielmehr eine Welt, in der das iPhone weiterhin eine zentrale Rolle spielt und neue KI-Geräte eher als Ergänzung denn als Ersatz betrachtet werden.
Apple konnte im dritten Quartal bessere als erwartete iPhone-Verkäufe und Rekordumsätze verzeichnen, was zu einem Anstieg der Aktienkurse im nachbörslichen Handel führte. Diese Entwicklungen unterstreichen Apples Engagement, seine Position im KI-Bereich zu stärken und gleichzeitig seine bestehenden Produktlinien zu optimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple verstärkt Investitionen in Künstliche Intelligenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple verstärkt Investitionen in Künstliche Intelligenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple verstärkt Investitionen in Künstliche Intelligenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!