CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich auf der WWDC25 seine neuesten KI-Modelle vorgestellt, die sowohl auf Geräten als auch in der Cloud eingesetzt werden können. Ein technischer Bericht gibt nun Einblicke in die Entwicklung und Optimierung dieser Modelle.
Apple hat seine neuesten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt, die sowohl auf Geräten als auch in der Cloud eingesetzt werden können. Der technologische Bericht, der kürzlich veröffentlicht wurde, bietet einen tiefen Einblick in die Architektur, die Datenquellen und die Optimierungsprozesse der neuen Modelle. Besonders interessant ist die Aufteilung des lokalen Modells in zwei Blöcke, was zu einer effizienteren Nutzung des Speichers führt.
Das lokale Modell, das etwa 3 Milliarden Parameter umfasst, ist in zwei Blöcke unterteilt. Block 1 enthält 62,5 % der Transformerschichten, während Block 2 die restlichen 37,5 % umfasst, jedoch ohne die Schlüssel- und Wertprojektionen. Diese Strukturierung reduziert den Speicherbedarf um 37,5 % und beschleunigt die Ausgabe des ersten Tokens um denselben Prozentsatz, ohne die Gesamtleistung zu beeinträchtigen.
Für das Cloud-basierte Modell hat Apple eine innovative Architektur entwickelt, die speziell für seine Private Cloud Compute-Plattform konzipiert wurde. Diese Architektur, bekannt als Parallel-Track Mixture-of-Experts (PT-MoE), ermöglicht eine schnellere und genauere Verarbeitung, indem sie spezialisierte Subnetzwerke aktiviert, die nur bei relevanten Aufgaben aktiv werden.
Ein weiterer bedeutender Fortschritt ist die Erweiterung der mehrsprachigen Unterstützung. Apple hat den Anteil der mehrsprachigen Daten im Training von 8 % auf 30 % erhöht und die Token-Vokabulargröße um 50 % erweitert. Diese Maßnahmen haben zu erheblichen Leistungssteigerungen bei nicht-englischen Benchmarks geführt.
Die Datenquellen für das Training der Modelle umfassen öffentlich zugängliche Webdaten, lizenzierte Inhalte und synthetische Daten. Apple betont, dass sein Applebot-Crawler die robots.txt-Ausschlüsse respektiert, um die Privatsphäre der Webseitenbetreiber zu wahren.
Obwohl Apple in der Vergangenheit als Nachzügler im Bereich der Künstlichen Intelligenz galt, zeigen diese Entwicklungen, dass das Unternehmen intensiv an der Verbesserung seiner KI-Technologien arbeitet. Die neuen Modelle bieten nicht nur eine verbesserte Leistung, sondern auch eine erhöhte Sprachunterstützung, was sie für Entwickler und Nutzer weltweit attraktiver macht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

KI - Ingenieur (mwd)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples neue KI-Modelle: Fortschritte in der Sprachverarbeitung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples neue KI-Modelle: Fortschritte in der Sprachverarbeitung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples neue KI-Modelle: Fortschritte in der Sprachverarbeitung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!