NEU DELHI / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine pakistanische Hackergruppe, bekannt als Transparent Tribe oder APT36, hat gezielte Phishing-Angriffe auf indische Regierungsstellen gestartet. Diese Angriffe nutzen die Golang-basierte Malware DeskRAT, um sensible Informationen zu stehlen und Systeme zu kompromittieren.
Die pakistanische Hackergruppe Transparent Tribe, auch bekannt als APT36, hat eine neue Angriffswelle gegen indische Regierungsstellen gestartet. Diese Angriffe, die im August und September 2025 beobachtet wurden, nutzen die Golang-basierte Malware DeskRAT. Ziel dieser Kampagne ist es, durch gezielte Phishing-Angriffe sensible Informationen zu stehlen und die betroffenen Systeme zu kompromittieren.
Die Angriffe beginnen mit Phishing-E-Mails, die entweder eine ZIP-Datei oder einen Link zu einem Archiv auf legitimen Cloud-Diensten wie Google Drive enthalten. In der ZIP-Datei befindet sich eine bösartige Desktop-Datei, die Befehle eingebettet hat, um ein Ablenkungs-PDF anzuzeigen und gleichzeitig die Hauptnutzlast auszuführen. Diese Dateien werden von einem externen Server heruntergeladen und ausgeführt, um die Systeme zu infizieren.
DeskRAT ist speziell darauf ausgelegt, BOSS Linux-Systeme zu attackieren. Die Malware kann über WebSockets eine Command-and-Control-Verbindung herstellen und unterstützt verschiedene Methoden zur Persistenz, darunter das Erstellen eines systemd-Dienstes und das Einrichten eines Cron-Jobs. Die Malware bietet fünf verschiedene Befehle, darunter das Durchsuchen von Dateien und das Hochladen und Ausführen zusätzlicher Nutzlasten.
Die Kampagne zeigt eine zunehmende Raffinesse der Hackergruppe, die nun dedizierte Staging-Server anstelle von Cloud-Speicherplattformen nutzt. Diese Entwicklung folgt Berichten über ähnliche Kampagnen, die auf Windows-Endpunkte abzielen und ebenfalls Golang-basierte Backdoors verwenden. Die Angriffe von APT36 sind Teil einer größeren Welle von Cyberangriffen in Süd- und Ostasien, die von verschiedenen Hackergruppen orchestriert werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

Werkstudent Innovationsmanagement – Digitalisierung, KI & Automatisierung (w/m/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "APT36: Angriff auf indische Regierung mit Golang-basierter DeskRAT-Malware" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "APT36: Angriff auf indische Regierung mit Golang-basierter DeskRAT-Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »APT36: Angriff auf indische Regierung mit Golang-basierter DeskRAT-Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!