LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Bedrohung namens PolarEdge hat Router von Cisco, ASUS, QNAP und Synology im Visier. Diese Malware nutzt bekannte Sicherheitslücken, um ein Botnetz aufzubauen, dessen Zweck noch unklar ist. Experten warnen vor den potenziellen Risiken für die Netzwerksicherheit.

Die Cybersecurity-Welt steht vor einer neuen Herausforderung: PolarEdge, ein Botnetz-Malware, das gezielt Router von namhaften Herstellern wie Cisco, ASUS, QNAP und Synology angreift. Diese Malware wurde erstmals im Februar 2025 von Sekoia dokumentiert und hat sich seitdem zu einer ernstzunehmenden Bedrohung entwickelt. Ziel der Angreifer ist es, diese Router in ein Botnetz zu integrieren, dessen Zweck bisher nicht vollständig geklärt ist.
Im Kern basiert PolarEdge auf einem TLS-gestützten ELF-Implantat, das eingehende Client-Verbindungen überwacht und innerhalb dieser Befehle ausführt. Im August 2025 hat die Plattform Censys die Infrastruktur hinter dem Botnetz näher beleuchtet und festgestellt, dass PolarEdge Merkmale eines Operational Relay Box (ORB)-Netzwerks aufweist. Hinweise deuten darauf hin, dass die Aktivitäten rund um die Malware bereits im Juni 2023 begonnen haben könnten.
Die Angreifer nutzen bekannte Sicherheitslücken, wie die Schwachstelle CVE-2023-20118 in Cisco-Routern, um die Malware zu verbreiten. Über FTP wird ein Shell-Skript heruntergeladen, das den PolarEdge-Backdoor auf dem kompromittierten System installiert. Diese Backdoor sendet einen Host-Fingerabdruck an den Command-and-Control-Server und wartet auf weitere Befehle. Die Kommunikation erfolgt über einen eingebauten TLS-Server, der mit mbedTLS implementiert ist.
PolarEdge kann in zwei Modi betrieben werden: Im Connect-Back-Modus agiert die Backdoor als TLS-Client, um Dateien von einem Remote-Server herunterzuladen. Im Debug-Modus kann die Konfiguration der Backdoor in Echtzeit angepasst werden. Die Standardkonfiguration ist jedoch der Betrieb als TLS-Server, um Fingerabdrücke zu senden und Befehle zu empfangen. Die Malware nutzt verschiedene Anti-Analyse-Techniken, um ihre Erkennung zu erschweren, darunter Prozess-Masquerading und das Verschleiern von Informationen über den TLS-Server.
Die Enthüllung dieser Malware erfolgt zeitgleich mit Berichten über GhostSocks, eine weitere Bedrohung, die kompromittierte Geräte in SOCKS5-Proxy-Server verwandelt. Diese Entwicklung zeigt, wie Cyberkriminelle zunehmend auf Malware-as-a-Service-Modelle setzen, um ihre Angriffe zu monetarisieren. Experten warnen, dass solche Bedrohungen die Netzwerksicherheit erheblich gefährden und zu einem Anstieg von Cyberangriffen führen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Staff Product Analyst - Agentic AI Tracking

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Softwareentwickler (m/w/d) UI/UX für Agentic AI

Trainee Künstliche Intelligenz und Transformation (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PolarEdge-Botnetz zielt auf Router von Cisco, ASUS und anderen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PolarEdge-Botnetz zielt auf Router von Cisco, ASUS und anderen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PolarEdge-Botnetz zielt auf Router von Cisco, ASUS und anderen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!